weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

38 M u s e e n R e g i e r u n g F u ß b a l l s t a d i o n A u t o b a h n I n d u s t r i e S e h e n s w ü r d i g k e i t e n P a r l a m e n t v i e l e M e n s c h e n U n i v e r s i t ä t Mindmap: Merkmale einer Metropole So geht´s Eine Mindmap erstellen 1. Schritt: Gedanken sammeln Notiere dir zu deinem Thema alles, was dir einfällt bzw. was du recherchiert hast. Beschränke dich auf Stichwörter oder kurze Wortgruppen. Du hast dir viele Informationen zu einem geographischen The- ma oder über einen Raum be- schafft. Und nun? Was machst du mit diesen Informationen? Um deine Gedanken zu ordnen, kannst du eine Mindmap er- stellen. Wie das funktioniert, erfährst du hier. Gesammelte Stichwörter zum Thema: hohe Anzahl von Universitäten und Hochschulen, mindestens 1 Mio. Einwohner, viele Arbeitsplätze, kulturelles Zentrum, Sitz vieler Organisationen, dichtes Verkehrsnetz, Wirtschaftszentrum, vielfältige Freizeitmöglichkeiten, Verkehrszentrum, großer Anteil an der Gesamtbevölkerung, internationaler Flughafen, politisches Zentrum, viele Forschungseinrichtungen, hohe Bevölkerungszahl, hohe Anzahl an ansässigen Firmen, viele Sehenswürdigkeiten, leistungsfähige Wirtschaft, Wissenschaftszentrum, Knotenpunkt von Auto- und Eisenbahnlinien, mindestens doppelt so viele Einwohner wie die zweitgrößte Stadt des Landes, bedeutende Theater und Museen, Sitz politischer Parteien Eine Metropole ist eine Großstadt, die politischer, wirtschaftlicher und ge- sellschaftlicher Mittelpunkt eines Landes ist und alle anderen Städte an Grö- ße, Einwohnerzahl und Bedeutung weit überragt. Jessica, Timmi und Anna-Sophie wollen überprüfen, ob London, Paris und Moskau Merkmale einer Metropole aufweisen. Dazu sammelten sie vorab im Internet viele Informationen. M1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=