weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Arbeitsheft Seite 14 Animation 4te5cd 35 2 Leben in Ballungsräumen So entstand mit dem Ruhrgebiet einer der größten Ballungsräume Europas. In einem Ballungsraum leben und arbeiten viele Menschen auf engstem Raum zusammen. Die Städte von einst sind zusammengewachsen und Stadtgrenzen kaum noch zu erkennen. Ein dichtes Netz von Autobahnen, Straßen, Eisenbahnlinien und Schifffahrtswegen verbindet die Orte mitein- ander. Aber auch ausgedehnte Grüngürtel unterbrechen immer wieder die dichte Bebauung. Vielfältige Bildungs- und Kulturangebote stehen den Men- schen zur Verfügung. M2 Denkmal der Industriekultur im Ruhrgebiet: der Maximilianpark in Hamm 1 Liste auf, welche Bedingun- gen die Entstehung des Ruhr- gebietes begünstigten. 2 Arbeite mit M1: a) Beschreibe die Verteilung des Bergbaus und der Industrie 1850. b) Beschreibe die Verände- rungen in Industrie, Siedlungs- größe und Verkehr bis 2009. 3 Informiere dich im Internet über die „Route Industrie- kultur“. Stelle sie an einem Beispiel in der Klasse vor. Du bist dran Rhein Li p p e W e s e l - D a t t e l n - K a n a l N e u e E m s c h e r R h e i n - H er ne- K a n a l R u h r D o r t m u nd- E m s - K a n al Baldeney- see Kemnader See E m s c h e r D i e Ha a r d A r d e y von Wilhelmshaven von Rotterdam Lohberg/ Osterfeld Scholven Prosper/ Haniel Blumenthal/ Hardt von Slochteren Dinslaken Duisb.- Rheinhausen Gel.-Horst Duisb.- Homberg Duisb.- Huckingen Duisb.-Ruhrort Moers- Rheinkamp Duisb.-Hamborn Duisb.-Walsum Vo.-Friedrichsfeld Gel.-Buer Hert.-Westerholt E.-Steele Bochum- Wattenscheid Essen- Kupferdreh Essen- Werden Essen- Kettwig Wi.-Herbede Do.-Hörde Ob.- Sterkrade Marl-Hüls Krefeld- Uerdingen Bo.- Linden M.-Polsum Velb.-Langenberg Datteln Oer-Erkenschwick Waltrop Voerde Rheinberg Kamp- Lintfort Neukirchen- Vluyn Herdecke Wetter Sprockhövel Kirchhellen Heiligenhaus Wesel Dorsten Marl Gladbeck Herten Dinslaken Castrop- Rauxel Hattingen Recklinghausen Herne Bottrop Oberhausen Moers Hagen Witten Velbert Gelsen- kirchen Dortmund Bochum Essen Mülheim Duisburg Krefeld T T T T T T T T T T T T T T R R R R R Industrie Schwerindustrie, Schienenfahrzeugbau Walzwerk Metallverarbeitung, Maschinenbau Kraftfahrzeugbau Bekleidung Textilien Elektro- technik Elektronik, Software tung, Möbel Chemie, Holzverarbei- Holz, Papier Chemie, Kunststoffe Brauerei Glas Keramik, Porzellan mittel Nahrungs- Energieproduktion Wärmekraftwerk Wasserkraftwerk Orte geschlossene Wohnbebauung Industrie- und Gewerbefläche Technologie- und Gründerzentrum Revierpark T Ort mit R 0 2 4 6 8 10 km 2009 © Klett #104204 SN 5 MS, S.105, M1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=