weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

3 108 So überprüfst du deine Kompetenzen 1.Bearbeite den Selbsteinschätzungsbogen (siehe Online-Link). 2.Wiederhole Inhalte,die du noch nicht verstanden hast. 3.Löse die Aufgaben auf dieserTrainingsseite. 4.Kontrolliere deine Lösungen (siehe Online-Link). I oder G Friseurbetrieb Stahlwerk Fotostudio Automobilwerk Tischlerei Dienstleistungen Kennen und Verstehen 1 Verkehr unter der Lupe a) Ergänze M1,indem du die Piktogramme derVerkehrsmittel durch Begriffe ersetzt. b) Ergänze die benutztenVerkehrswege. 2 Schnelle Post Beschreibe M4. 3 Wichtige Begriffe gesucht a) Oberbegriff für Auto,Bus,Fahrrad,Flugzeug,Schiff und Zug b) Fremdenverkehr,der Rücksicht auf Natur und Mensch nimmt c) mit ihm kommen Millionen vonTouristen an ihr Urlaubsziel d) beschreibt denWirtschaftsbereich,in dem Güter hergestellt oder verarbeitet werden Wichtige Begriffe Basar Basistunnel Binnenhafen Container extensiveWeidewirtschaft Extremtourismus Frachtflughafen Großflughafen Hochgeschwindigkeitszug Massentourismus Pass primärerWirtschaftssektor sanfterTourismus Seehafen sekundärerWirtschaftssektor Sommersaison Spedition tertiärerWirtschaftssektor Transitverkehr Verkehrsträger Wasserstraße Wintersaison Montag,18.00Uhr,Salzburg Dienstag,1.00UhrLeipzig/Halle M1 07697_ww2.indb 108 09.12.2013 09:28:52 1 Bestimme die Bedeutung dir unbekannter Wörter mithil- fe eines Lexikons. 2 Finde Überschriften für die großen Textabschnitte. 3 Beschreibe die Mühen und Gefahren auf Daisys und Jamids Schulweg. 4 Zeichne ein Bild zu den Zeilen 30 – 36. Du bist dran Du bist dran: Mit den Basisaufgaben erarbeitest du dir umfangreiche Kompetenzen des Faches. Die Extra-Aufgaben dienen dem Weiterarbeiten und dem Üben. Fußzeile mit Lernziel Hier steht, was du auf dieser Doppelseite erreichen kannst. Auf den Trainingsseiten kannst du deine Kompetenzen selbstständig überprüfen. Im Arbeitsheft erwarten dich noch mehr Aufgaben zum Thema auf der Schulbuchseite. Unter diesen Online-Links findest du den Selbsteinschätzungsbogen und die Lösungen der Trainingsaufgaben. Unter diesen Online-Links findest du noch weitere Lernangebote im Internet. Die Online-Links stehen immer oben auf den Buchseiten. Öffne die Internetseite www.oebv.at und gib im Suchfeld den Online-Link ein. So gelangst du zu Animationen, Hörtexten oder weiteren Materialien. Animation bn56e3 Material ija5m7 Hörtipp tx8463 Zusätzliche Angebote im Internet 88 Merkmale des sanften Tourismus benennen wenien und der Schweiz versuchen, in denen Tourismus eine wichtige Rolle spielt. Dafür haben sie sich zu einem Verbund zusammengeschlossen, der sich „Alpine Pearls“ nennt. Sie versprechen Urlaub, der das Klima und die Natur schont und dennoch den Gästen viel bietet. Diese sollen sich in der gesunden Luft der herrlichen Bergwelt erholen. Auch bewahren alle Orte das typische Ortsbild. Sanft und mobil reisen Erholung fängt schon bei der Anreise an. Alle Orte sind mit Bahn oder Bus erreichbar. Am Urlaubsort selbst braucht man kein Auto. In Werfenweng im Salzbur er Land kann man sich auf dem Dorfplatz die verschiedensten Elek- trofahrzeuge ausleihen oder lässt sich vom „Elois“, einem kleinen Flitzer, kos- tenlos innerhalb des Ortes transportieren. Alles läuft batteriebetrieben! Der Strom kommt aus der Solar-Tankstelle. Die „saubere“ Energie wird vom So- larturm am Dorfplatz erzeugt. Alle „Perlen“ garantieren eine umweltschonende, sanfte Mobilität. Das ist das Hauptziel der Orte. Zudem gibt es in allen Urlaubsorten Bereiche, die autofrei sind. Auch das trägt zu einem entspannenden und erholsamen Ferienerlebnis bei. Es gibt aber noch weitere Bemühungen. Sanft und warm wohnen So wird gern heimisches Holz als Baustoff für die Häuser genommen. Auch für die Beheizung lassen sich einige Orte etwas einfallen. Der Ort Villnöß in Südtirol hat z.B. ein zentrales Biomasse-Heizkraftwerk errichtet. Hier werden heimische Holzabfälle verbrannt, um Wärme zu gewinnen. www.alpine-pearls.com M4 Logo 07697_ww2.indb 88 09.12.2013 09:27:35 Selbsteinschätzung r863cq Lösungen 63da69 Arbeitsheft Seite 4 Surftipp b9p7h5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=