weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
2 Methodenseiten: Auf diesen Seiten eignest du dir Arbeitstechniken der Geographie und Wirtschaftskunde schritt- weise an. Orientierungsseiten: Auf diesen Seiten erwirbst du wichtiges Orientierungswissen. Auftaktseiten: Ein neues Thema beginnt mit einer Auftakt- doppelseite. Arbeitsseiten: Hier erarbeitest du dir das Thema mithilfe vielfältiger Materialien. Wie du mit weltweit arbeitest 86 Alp(en)traum – ein Rollenspiel BeieinemRollenspielschlüpft jederwieeinSchauspieleroder eineSchauspielerinindieRolle einesanderenMenschen.So könnendessenSichtweiseund Handlungenbesondersgut nachempfundenwerden. DurchdasSpielenvonKonflikt- situationenwerdenuns StreitfälledesAlltagsverständ- licherundwirkönnenlernen, mitdiesenbesserumzugehen. DerWettbewerbzwischenSkiregionenisthart.DeshalbhabendieGemein- denSerfaus,FissundLadisihreSkigebietedurchaufwändigeLift-undSeil- bahnanlagenzusammengelegt.ImbenachbartenPaznauntalliegtdieGe- meindeSee.IhrkleinesSkigebietgiltalsschön,aberabgelegen. SeewillnunseinSkigebieterweiternundmitdemvonSerfaus-Fiss-Ladis zusammenschließen.DazuwärederBauvonzweigroßenSeilbahnanlagen undeinigenSkiliftennötig.DasbisherfastunberührtehintereUrgtalumdie AscherHüttewürdezumSkigebiet. DadiesePläneinderBevölkerungsehrumstrittensind,hatdieBürgermeis- terinvonSeezueinerBürgerversammlungeingeladen.EinzigerTagesord- nungspunkt:derZusammenschlussderSkigebietevonSeeundSerfaus-Fiss- Ladis. Sogeht‘s EinRollenspieldurchführen 1.Schritt:Situationerfassen MachteuchmitderSituationvertraut.Worumgehtes?Wertetdazualle vorhandenenMaterialienaus. 2.Schritt:Rollenverteilen StelltRollenkartenher,aufdenenihrkurzdiePersonbeschreibtundihre Argumentenotiert.BestimmtfürjedeInteressengruppeeinenRollenspieler odereineRollenspielerin. 3.Schritt:Rollenspieldurchführen DieRollenspielerspielennundiegegebeneSituation.Dabeisolltetihrbe- achten,dassihrnichteureeigeneMeinungvertretet,sonderndiederdarzu- stellendenInteressengruppe. AlleanderenMitspielerundMitspielerinnenhabendieAufgabe,Gemeinde- mitgliederzuspielen.Siebeobachtenallesganzgenauundkönnensich ebenfallszuWortmelden.AmEndestimmenalleüberdenStreitfallab. 4.Schritt:Rollenspielauswerten DiskutiertVerhaltenundArgumentederRollenspieler.HabensiedieSituati- onsodargestellt,wieihrsieselbsterfassthabt?Washateuchbesonders überzeugt?WiehabtihreuchineurenRollengefühlt?Washabtihrdabei gelernt? 07697_ww2.indb 86 09.12.2013 09:27:27 Arbeitsheft Seite31 87 4 Dienstleistungen Methode Inn T r i s a n n a Inn In n P a z n a u n t a l O b e r i n n t a l U r g t a l Serfaus Fließ Prutz Ladis Fiss See Landeck Hexenkopf 3035 Furgler 3004 Rotpleiskopf 2938 S a m n a u n - g r u p p e Ascher Hütte Ski- gebietSee geplantes Skigebiet S ki ge bi et Se rfaus -Fi ss-La dis Seilbahn inBetrieb Seilbahn inPlanung Autobahn Autobahn- tunnel Fernstraße Eisenbahn Neben- straße 0 5 km ©Klett L526_1_Serfaus.fh11 (Breite 98,5mm,Höhe 81mm, 19.1.2012) #278203BW 6Gym,S.125 MonikaSchranz, Landwirtin,28: Ihr Jungvieh verbringtden Sommer aufdenAlmen im hinterenUrgtal.DasGras auf Skipisten ist aberweniger wertvoll.DerSchneewirdnäm- lichdurchPistenraupenund Skifahrerzusammengepresst. Er vereistund bleibt länger lie- gen alsnormal.DurchSchnee- kanonenwirddieSchneedecke unnatürlich erhöht.Manche GräserhabennachderSchnee- schmelzenichtmehrgenügend ZeitzumWachsen. AndyWinkler,Schüler,16: NachdemSchulabschlusswill er eineAusbildung alsMecha- nikermachen.Wenn er inSee keineAusbildungsstelle findet, wird er in einengrößerenOrt abwandern.SeinGroßvater warBergbauer.SeinVater aber betreibtdieLandwirtschaftnur noch imNebenerwerb.Eigentlich lohnt sich für ihndieLandwirt- schaftüberhauptnichtmehr. EineSeilbahnkäme ihm recht. KatharinaHess,Rentnerin,64: Sie ist engagiertesMitglied im ÖsterreichischenAlpenverein. Naturschutz ist ihr einwichtiges Anliegen.Für siehatdashintere Urgtal einewildeUrsprüng- lichkeitmitBächenundSeen, Murmeltieren,GämsenundAl- penschneehühnern sowie seltenen Pflanzen. Immerhäufiger werdenWildtiere vonSkifahrern aufgeschreckt. LaraE erer,Postbotin,45: Sie istnochunentschlossen.MehrTouristen bedeutenmehrHo- tels,mehrAutos,mehrLärm,mehrMüll.DasOrtsbildhat sich so verändert,dass sie sichgelegentlichnichtmehrwohl fühlt. IhreNachbarin führt eingroßesHotel, eine andereFreundin ein Andenkengeschäft.SieweißumderenSorgen,wennzuwenig Gästekommenund siedann schließenmüssten. M1 MaterialfürdasRollenspiel„ZusammenschlussderSkigebiete?“. NamenundBerufesindfreierfunden. 1 FührteinRollenspielzum Themadurch. Dubistdran TanjaStumpf, AngestelltederSeilbahngesellschaft,35: DieSeilbahngesellschaft steckt ingroßen finanziellenSchwierig- keiten.Deshalb stehen ihrArbeitsplatzundnochweitere inganz See aufdemSpiel.NachdemZusammenschlusswäredasSkige- biet vonSeedie attraktivsteundgrößteSkischaukel imUmkreis. IhrerMeinungnachwollendiemeistenTouristen spektakuläre Skigebiete.SkiundFun ist immermehrgefragt, amTag aufder Pisteund abends inderDisco. HansHöllhuber,Gastwirt,55: Erhat treueStammkunden,dienachSeekommen,weil sie hier abseitsdesgroßenTrubelsUrlaubmachenkönnen.Seiner Meinungnach sollten lieberdie jetzigenStärken besser verkauft werden:dieMöglichkeit,Skitouren in abgelegene, einsameGe- bietezuunternehmenund ohneRummelzuwandern. 07697_ww2.indb 87 09.12.2013 09:27:31 78 UnsereErde 4 Dienstleistungen 07697_ww2.indb 78 09.12.2013 09:26:59 79 DuhasteintollesneuesFahrrad?VieleMenschenhattenbei seinerProduktionAnteildaran.InunterschiedlichstenBerufen sindsieanihrenArbeitsplätzeninderFahrradindustrietätig. AbernichtnurinderProduktionarbeitendieMenschenrundum dasFahrrad.VieleDienstleistungen,z.B.imHandel,Transport,in derWartungundNutzungoderauchinderFreizeit,stehenfür dichzurVerfügung. DienstleistungengibtesinvielenBereichenunseresLebens. SiegewinneninderheutigenWirtschaftimmermehranBedeu- tung.DazugehörenauchTourismus,Kommunikation,Schule, dasBankwesen.ÜberdieVielfaltderDienstleistungenundüber dieArbeitderMenschenindiesemWirtschaftsbereicherfährstdu einigesindiesemKapitel. 07697_ww2.indb 79 09.12.2013 09:27:00 80 DenStrukturwandelanhandeinesFallbeispieleskennenlernen Familie im Wandel – Wirtschaft im Wandel DieFamilieMayr-MelnhofisteineösterreichischeFamilie.IhreVorfahren stammenausderheutigenSteiermark.Dortbetriebensieseitdem15.Jahr- hundertLandwirtschaftundbewirtschaftetenzweiBauernhöfe.1837errich- teteeinFamilienmitglieddie„Franzenshütte“,dasersteStahlwerkinder Steiermark.Dieseswurdespätererweitert,unddieGusstahlfabrikinKap- fenbergwurdegegründet.Im19.JahrhunderterwarbdieFamiliezudemum- fangreicheWaldflächenundbewirtschaftetesie.DerForstbetriebMayr- Melnhof-SaurauistheutedergrößtePrivatforstbetriebÖsterreichs.Eben- fallsim19.JahrhundertbautedieFamiliedieHolzstoff-undPappefabrikin Frohnleitenauf.DieswarderBeginnderheutigenMayr-MelnhofKartonAG, diederzeitdergrößteKarton-undFaltschachtelherstellerEuropasist.Zum VermögenderFamiliegehörtunteranderemSchlossKogl,dasfürbeson- dereAnlässeanGästevermietetwird. Dusiehst,die FamilienmitgliederderMayr-MelnhofswareninihrerGe- schichteinverschiedenenBerufenundinunterschiedlichenBereichender Wirtschafttätig. DiedreiWirtschaftssektoren Manunterscheidetdenprimären,sekundärenundtertiärenWirtschaftssek- tor.Der primäreWirtschaftssektor umfasstdieBereichederWirtschaft,in denenRohstoffegewonnenwerden,alsodieLand-undForstwirtschaft,die Jagd,dieFischereiunddenBergbau. Zum sekundärenWirtschaftssektor zähltmanBetriebe,dieProdukteim GewerbeoderinderIndustrieherstellen. Im tertiärenWirtschaftssektor werdendieWirtschaftsbereichezusammen- gefasst,indenenDienstleistungenvollbrachtwerden. WievieleMenscheninwelchemWirtschaftsektorarbeiten,hatsichimLaufe derZeitverändert. DienstleistungenunterderLupe ZumtertiärenWirtschaftssektorgehörenBetriebedesHandelsundderVer- waltung,fürTransportundVerkehr.AußerdemzählendazuBankenundVer- sicherungen,dasBildungs-undGesundheitswesenundderTourismus. ImVergleichzufrüherenJahrenistdertertiäreSektorinÖsterreichheute sehrbedeutsam.EristderwichtigsteBereichderWirtschaft,indemimJah- re2011etwa2,4MillionenMenschenarbeiteten.FastdreiViertelderWirt- schaftsleistungÖsterreichswerdenimDienstleistungssektorerbracht. M1 BauernhofinderSteiermarkum1800 M2 Stahlwerkim19.Jahrhundert M3 BeschäftigtenachWirtschafts- sektoreninÖsterreich1950, 1980und2011 1950 1980 2011 100% 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 38 55 73 50 44 26 12 1 1 primärerWirtschaftssektor sekundärerWirtschaftssektor tertiärerWirtschaftssektor 07697_ww2.indb 80 09.12.2013 09:27:10 Arbeitsheft Seite29 81 4 Dienstleistungen Beruf Anzahl Wirtschaftssektor Mädchen Einzelhandelskauffrau 11000 Bürokauffrau 5300 Friseurin/Stylistin 4600 Restaurantfachfrau 1800 Köchin 1700 Buben Metalltechniker 11900 Elektrotechniker 8900 Kraftfahrzeugtechniker 7900 Installations-undGebäudetechniker 5000 Einzelhandelskaufmann 4900 1 OrdneM1,M2,M4undM5 denWirtschaftssektorenzu. ErgänzejeweilsimFoto: IfürprimärerSektor, IIfürsekundärerSektor, IIIfürtertiärerSektor. 2 TextundM3:Beschreibe dieBedeutungdestertiären SektorsinÖsterreich. 3 ArbeitemitM6. a) FertigeeinSäulendiagramm an. b) ErgänzedieWirtschaftssek- toren. c) WelchenLehrberufwürdest dugernergreifen?Begründe. 4 ListeDienstleistungsbe- triebeindeinerUmgebungauf undordnesiedenBranchen destertiärenSektorszu. Dubistdran M4 InderKartonagenfabrikder Mayr-Melnhof-Gruppe M5 FeiernaufSchlossKogl M6 TOP-5-LehrberufeinÖsterreich2011 07697_ww2.indb 81 09.12.2013 09:27:13 Extraseiten: Hier erfährst du Spannendes zum Thema in längeren Lesetexten. Aufgaben helfen dir, den Text zu erschließen. Du kannst diesen auch unter dem Online-Link anhören. Zum Nachschlagen: In diesem Anhang findest du viele wertvolle Hilfen für das selbstständige Arbeiten im Fach Geographie und Wirtschaftskunde. Trainingsseiten: Auf den Trainingsseiten am Ende jedes Kapitels kannst du dein erlerntes Wissen anwenden und überprüfen. Kartenteil: Diese Karten bieten dir einen Überblick über die behandelten Regionen. 106 Australien… …istderkleinste,flachste, gebirgsärmsteundfluss- ärmsteKontinent. …istnachderAntarktisder trockensteundbevölke- rungsärmsteKontinent. …istweltweitdergrößteVer- brauchervonTrinkwasser proKopfderBevölkerung. Rund75%desWasserver- brauchsentstehtdurch landwirtschaftlicheBe- wässerung,davongehen durchVerdunstungund Versickernmehrals20% verloren. …besitztmitdemGroßen ArtesischenBeckendas größteunterirdische WasserreservoirderErde. Australien GelbenSandsiehstduinAustraliensWüstenselten.Stattdessenbeherrscht rote,staubtrockeneErdedasOutback.SobezeichnendieAustralieralleGe- gendenimLandesinnern,diefastnichtbesiedeltsind.SeinenNamen„Roter Kontinent“hatAustralienvonderrotenFarbederWüsten.Siestammtvon winzigenEisenteilcheninSandundFelsen. AndersalsinanderenWüstenderWelthabenAustraliensWüstenmeist eineGras-undBuschvegetation.SehrverbreitetistdasSpinifexgras.Auch AkazienbüscheundGeistereukalyptenfindenguteLebensbedingungen. Weites,trockenesLand FarmernutzendastrostloseLandesinnerealsWeideflächenfürihreSchafe. DieTierebesiedelnriesigeGebiete.SiebleibenganzjährigohneStälleund BewachungaufdenWeiden.Dasnenntman extensiveWeidewirtschaft . DieTrocknheitkannzumProblemwerden.ZumGlücklässtsichdasartesi- scheWassernutzen,dasimGroßenArtesischenBeckenangezapftwerden kann.Fast90%derFlächeAustraliensbestehenauswüstenhaftenGebieten oderkargemWeideland. M1 SpinifexgrasgibtzahlreichenTierenderWüsteNahrungundSchutz. M2 SydneyistdiegrößteStadtundbedeutendesWirtschaftszentrumAustraliens. M3 DasGroßeBarriereRiffistdas größteKorallenriffderErde. M4 Australienhatdiemeisten SchafeproEinwohner. 07697_ww2.indb 106 09.12.2013 09:28:48 Animation 6cm3hr Arbeitsheft Seite42 107 4 Dienstleistungen Orientierung a 2 3 4 1 5 6 B C D A E a b A D B C E A a b ... 1 6 ... ... ... E A E A a Wüste,Halbwüste Trocken-undDornsavanne,Steppe Feuchtsavanne Flüsse Städte OzeaneundMeere Landschaften Insel Wald Ackerland 1 2 3 Kartenskizze Merkkarte 0 1000 km 500 ©Klett Australien,Krueger Lernkarte (Breite 162mm,Höhe 163,17mm,davonKarte 123,48mm, 4.2.2011) #104202NW 7/8Diff.,S.79,M5 1 GestaltundLage: a) ÜbertragedieKartenskizze indoppelterGrößeindeinHeft. b) BeschreibedieLageAustra- lienszumÄquator,zuanderen KontinentenundOzeanen. 2 Topografie: ArbeitemitM5unddemAtlas. a) BeschriftedieOzeane. b) BenennedieFlüsse,Land- schaften,InselnundStädte. 3 Ausdehnung: MissdiegrößteOst-West-und diegrößteNord-Süd-Ausdeh- nungdesKontinents. 4 Recherchiereundhalte einenKurzvortragzumThema „TheAboriginalPeople“. Dubistdran M5 LernkarteAustraliens 07697_ww2.indb 107 09.12.2013 09:28:50 82 Leseseite Einkaufen anders und anderswo ExotischeGerüchevonGewürzen,ÖlenundFarbendurchziehendieLuft. DasfehlendeSonnenlicht,dieGeräusche,derGlanzderVitrinen–ein MitteleuropäerfühltsichwieineineranderenWelt!Kommmitunderlebe, wieMenscheninanderenTeilenderErdeeinkaufen. ImgroßenBasarvonIstanbul IstanbulisteineStadtaufzweiKontinenten.EinTeilliegtinEuropa,deran- dereinAsien.SchonimmerwarhiereinwichtigerHandelsplatzfürWaren, dieaufdemSeewegoderzuLandetransportiertwurden.Soistesbisheute geblieben.ImHerzenderAltstadtimeuropäischenTeilderStadtliegtder große Basar ,dervonseinerFlächeherselbstschonsogroßwieeinStadtteil ist.Fast4000Geschäfte,davonallein2000Juwelierläden,sindhierunter einemDachversammelt.OrientalischeMusikertöntausvielenLäden,vor denendieBesitzeraufKundschaftwarten.UnddiedrängeltsichzuTausen- denindemLabyrinthvonGassenundGängen,indenenmansichleichtver- laufenkann.ZumGlücksinddieLädenimBasarnachihremAngebotsor- tiert.20000Menschenarbeitenhier,einehalbeMillionBesucherwerden tagtäglichgezählt.HandelnundFeilschengehörtfürKäuferundVerkäufer zumGeschäft,auchdieEinladungzumçay,demtürkischenTee,derausklei- nenGläsernausgeschenktwird. NurmanchmalruhtdergrößteTeildesHandelsimGroßenBasar,nämlich dann,wennderMuezzinderbenachbartenMoscheezumGebetruft. JedenAbendwerdendie17eisernenToredesBasarsgeschlossenundver- riegelt.Torwächterachtendarauf,dassniemandindenwertvollstenStadt- teilIstanbulseindringt. M1 ImgroßenBasarvonIstanbul 5 10 15 20 M2 EinladungzumtürkischenTee 07697_ww2.indb 82 09.12.2013 09:27:16 Hörtipp tx8463 83 4 Dienstleistungen Extra SchwimmendeMärkte DieersteStraßebautemaninThailandsHauptstadtBangkokerst1862. BisdahinwurdenPersonenundWareninschmalenKähnenaufden Khlongs,denzahllosenKanälen,transportiert.SogarderMarktfand aufdemWasserstatt.Heuteistdavonnichtmehrvielzusehen.Die meistenKanälewurdenimLaufederZeitzugeschüttetunddurch Straßenersetzt.GepaddeltwirdmeistnurnochfürdieTouristen. Etwa100kmsüdwestlichvonBangkokliegtDamnoenSaduak.DieTra- ditionderschwimmendenMärktewirdhierfortgesetzt.Hundertevon Booten,diefastausschließlichvonFrauengesteuertwerden,schaukeln aufdenKhlongs,beladenmitfrischemGemüseundFrüchtenwieMan- go,Bananen,Papaya,Passionsfrucht,Pomelo,TamarindeundGrape- fruitundauchFleischundFisch.Alleswirdhierverkauft:Küchengeräte, Hüte,T-Shirts,Seidentücher,Spielzeug.DazwischenfahrenBootemit dampfendenKesseln,ausdenenthailändischeGerichtezumVerkauf angebotenwerden.DasGedrängeiststellenweisesogroß,dassman nochnichteinmalinsWasserfallenwürde,wennmanaufdemschwan- kendenBodendasGleichgewichtverliert.OhneirgendeineVerkehrs- regelungfahrendieBooteentlangderHäuser,diehieramFlussauf Stelzenstehen,undbietenihrenkostenlosenLieferservicean. M3 DieschwimmendenMärktevonDamnoenSaduakinThailand 25 30 35 40 1 FormulierezumTextvier Aussagen,dierichtigsind,und vierAussagen,diefalschsind. DeinBanknachbaroderdeine BanknachbarinhatdieAufga- be,überrichtigeundfalsche Aussagenzuentscheiden unddieszubegründen,z.B.: „EinehalbeMillionMenschen arbeitetimBasarvonIstanbul. Falsch,denn…“ Dubistdran 07697_ww2.indb 83 09.12.2013 09:27:19 108 SoüberprüfstdudeineKompetenzen 1.BearbeitedenSelbsteinschätzungsbogen(sieheOnline-Link). 2.WiederholeInhalte,diedunochnichtverstandenhast. 3.LösedieAufgabenaufdieserTrainingsseite. 4.KontrollieredeineLösungen(sieheOnline-Link). IoderG Friseurbetrieb Stahlwerk Fotostudio Automobilwerk Tischlerei Dienstleistungen KennenundVerstehen 1 VerkehrunterderLupe a)ErgänzeM1,indemdudiePiktogrammederVerkehrsmitteldurch Begriffeersetzt. b)ErgänzediebenutztenVerkehrswege. 2 SchnellePost BeschreibeM4. 3 WichtigeBegriffegesucht a)OberbegrifffürAuto,Bus,Fahrrad,Flugzeug,SchiffundZug b)Fremdenverkehr,derRücksichtaufNaturundMenschnimmt c)mitihmkommenMillionenvonTouristenanihrUrlaubsziel d)beschreibtdenWirtschaftsbereich,indemGüterhergestelltoder verarbeitetwerden WichtigeBegriffe Basar Basistunnel Binnenhafen Container extensiveWeidewirtschaft Extremtourismus Frachtflughafen Großflughafen Hochgeschwindigkeitszug Massentourismus Pass primärerWirtschaftssektor sanfterTourismus Seehafen sekundärerWirtschaftssektor Sommersaison Spedition tertiärerWirtschaftssektor Transitverkehr Verkehrsträger Wasserstraße Wintersaison Montag,18.00Uhr,Salzburg Dienstag,1.00UhrLeipzig/Halle M1 07697_ww2.indb 108 09.12.2013 09:28:52 Selbsteinschätzung r863cq Lösungen 63da69 109 4 Dienstleistungen Training 4 Wiehandeltein„sanfterTourist“?Kreuzean. a) nimmtaufdieTierweltRücksicht, b)besuchtüberfüllte,verschmutzteStrände, c) erfreutsichanstarkbebauterLandschaft, d)fährtüberallmitdemAutohin, e) beachtetdieBedürfnissederEinheimischen, f) störtdurchLärmendieNachtruhe, g)behandeltPersonalwieDienstboten, h)interessiertsichfürdieLandeskultur. 5 WelcherBegriffpasstnicht?Streichedurchundbegründe. a) Container–Bahnhof–Flughafen–Seehafen; b)Straßenverkehr–Schienenverkehr–Transitverkehr–Luftverkehr; c) Bus–Zug–S-Bahn–U-Bahn; d)Außenhandel–Export–Import–Seehafen. 6 Bilderrätsel LösedieBilderrätselunderklärediegesuchtenBegriffe. BeurteilenundBewerten 7 Güterverkehrsmittel a)BeschreibeM2. b)Beurteile,fürwelcheGüterwelchesVerkehrsmittelambesten geeignetist. 8 Karikaturauswerten a)AufwelchesProblemmachtM3aufmerksam? b)EntwirfeinenTextzuM3,dereineentgegengesetztePositionvertritt. Dienstag,8.00Uhr,NewYork i , . i i l M4 EinPaketistunterwegs M2 Güterverkehrsmittel M3 Karikatur a) b) 07697_ww2.indb 109 09.12.2013 09:28:53 Methoden im Überblick Sogeht´s GeographischeNamenimAtlas auffinden O weltweit1,S.18/19 1.Schritt SuchezuerstdenNamenimRegister.Hinterdem NamenstehendreiAngaben.DieersteZahlgibtdie KartenseiteimAtlasan,dieduaufschlagenmusst, z.B.DeathValleyS.90.DiefolgendenBuchstabenund ZahlengebeneinFeldimOrientierungsgitteran,in demdasObjektzufindenist. 2.Schritt SuchedanndasangegebeneFeldimOrientierungs- gitterauf,z.B.DeathValleyD3. 3.Schritt EntnimmausderLegendedieAngabenüberdas Objekt,z.B.dasDeathValleyliegtindenUSAinder Mojawe-WüsteundseineHöheunterdemMeeres- spiegel. Sogeht‘s BestimmteKartenimAtlas auffinden O weltweit1,S.18/19 DusuchsteinephysischeKartezuEuropa?Dabeihilft direntwederdieKartenübersichtimUmschlagdeckel oderdasInhaltsverzeichnis. 1.Schritt SuchediegewünschteKarteinderKartenübersicht: WähledazuausdenRahmenmitSeitenangaben deinenKarteninhaltswunschaus.Entscheidestdu dichfürdasInhaltsverzeichnis,sucheunterdenÜber- schriftenzunächstdiegroßeÜberschrift„Europa“ undindiesemTeildeinegewünschteKarte. 2.Schritt SchlagedieangegebenenSeitenaufundprüfe, welcheKartediegesuchtenInformationenenthält. Sogeht´s EineKartenskizzezeichnen O weltweit1,S.26/27 1.Schritt SucheimAtlasoderKartenteileinephysischeKarte, aufderz.B.Kärntenabgebildetist.Befestigedarüber TransparentpapieroderFoliemitBüroklammern. ZeichnedaraufeinenrechteckigenRahmen,der denKartenausschnittdeinerSkizzebegrenzt. 2.Schritt ZeichnenundieGrenzenmiteinemrotenunddie größtenFlüsseundSeenmiteinemblauenFarbstift nach.DabeikannstdudenwichtigstenFlussläufen folgen.DievielenkleinenFlussbiegungenwerden einfachbegradigt. 3.Schritt WählefürGebietemiteinerHöhevonbiszu1000m, z.B.dasKlagenfurterBecken,einengelben,fürdas GebirgslandmitHöhenab1000meinenbraunen Farbstift.DamitumfährstdudiejeweiligenFarbflä- chenundmalstdieseaus.HebeeinzelneGebirgszüge dunkelbraunhervor. 4.Schritt MarkieremiteinemrotenStiftdiegrößerenStädte alskräftigePunkte. 5.Schritt Beschriftenundeine„stumme“Karte.Übertragedazu dieNamenausdemAtlasoderKartenteil.FürStädte, GebirgeundLandschaftenwähleeinenschwarzen Farbstift,fürFlüsseundSeenbenutzeeinenblauen Farbstift. Sogeht´s Klimadiagrammeauswerten O weltweit1,S.36/37 1.Schritt LiesdenNamenunddieHöhederStationab. 2.Schritt LiesdiemittlereJahrestemperaturabundermittle danndenkältestenunddenwärmstenMonat. 3.Schritt BerechnedieJahresschwankung,alsodenUnter- schiedzwischenwärmstemundkältestemMonat. 4.Schritt LiesdenJahresniederschlagabundermittledie Monatemitdemhöchstenunddemniedrigsten Niederschlag. 5.Schritt BeschreibeTemperaturverlaufundVerteilungder Niederschläge. 116 Sogeht´s Klimadiagrammezeichnen O weltweit1,S.36/37 1.Schritt Zeichneeinewaagrechte12cmlangeGrundliniein dieMittedesBlattesundteilesiefürdieMonateein (1Monat 1cm).SchreibedieAnfangsbuchstabender Monatedarunter. 2.Schritt ZeichnelinksvonderGrundlinieeinesenkrechteAch- sefürdieTemperaturwerte(roteZahlen,1cm 10°C). TragedenWertfür0°CanderGrundlinieein.Gibtes MonatemitWertenunter0°C,verlängeredieAchse nachunten. 3.Schritt ZeichnerechtsvonderGrundlinieeinesenkrechte AchsefürdieNiederschläge(blaueZahlen,1cm 20mm).TragedenWert0mmanderGrundlinieein. 4.Schritt BeschriftedieAchsenjeweilsmit°Cundmm. SchreibeNamensowieHöhederStationüberdas Diagramm.ErgänzemittlereJahrestemperaturund mittlerenJahresniederschlag. 5.Schritt Tragedi mittlerenMonatstemperaturenmiteinem KreuzeinundverbindesiemiteinemrotenStift. 6.Schritt MarkieredieHöhedermittlerenMonatsniederschlä- gemiteinemKreuz.ZeichnebiszudieserMarkierung 4mmbreiteSäulenmitblauemStift. Sogeht´s EinBildauswerten O weltweit1,S.70/71 1.Schritt:Betrachten –Bildarterkennen:Boden-,Luft-oderSatellitenbild? –Aufnahmestandortfeststellen:Nah-oder Fernaufnahme? –Aufnahmezeitpunkterkennen(Jahreszeit) –Bildmotivwahrnehmen:Personen-oder Landschaftsaufnahme, BildeinerHandlung,einesAblaufesoder Zustandes? 2.Schritt:Bildinhaltbeschreiben –BildelementewieauffallendeObjekteodermar- kanteLiniennennen –BeobachtungeninStichwortenaufschreiben –Bildgliedern:vonlinksnachrechts,vonunten nachobenodernachVorder-,Mittel-undHinter- grund 3.Schritt:VerortenundEinordnen –inhaltlich:ZuwelchemThemagehörtdasBild? –räumlich:WowurdedasBildaufgenommen? 4.Schritt:Strukturskizzenzeichnen –Verbreitungs-oderVerteilungsmusterzeichnen 5.Schritt:Erklären –derräumlichenOrdnung –derBeziehungen,diezwischendenBildelementen bestehen –derKräfteundProzesse,diedenRaumverändern 6.Schritt:Ergebnissedarstellen –erläuterndenTextzurStrukturskizzeschreiben Sogeht´s Diagrammezeichnen O weltweit1,S.104/105 1.Schritt:Diagrammtypwählen Überlege,welcheArtvonDiagrammsichzur DarstellungderangegebenenDateneignet:Kurven- diagramm,SäulendiagrammoderStreifendiagramm. 2.Schritt:Schriftgrößefestlegen SchauedirdieZahlenwertegenauanundlegedie HöheundBreitefürdeinDiagrammfest.Orientiere dichandergrößtenZahlundwähleeinesinnvolle EinteilungderAchsen. 3.Schritt:Zahlenwerteeintragen TragedieZahlenwerteindasvorbereiteteDiagramm ein.BeimehrerenKurvenoderBalkenmusstdu unterschiedlicheFarbenbenutzen. 117 5 ZumNachschlagen Österreich physisch D E U T S C H L A N D I T A L I E N S C H W E I Z K R O A T I E N S L O W E N I E N U N G A R N TSCHECHISCHEREP. SLOW. REP. LIECHTEN- STEIN Krk W e i n v i e r t e l M ü h l v i e r t e l I n n v i e r t e l B u r g e n l a n d F r i a u l K a r s t I s t r i e n L o m b a r d e i Ö t z t a l e r A . L e c h t a l e r A . O r t l e r - G r . S i l v r e t t a - G r . B a y e r i s c h e A l p e n K a r a w a n k e n E i s e n e r z e r A l p e n Hrastovlje Gurk Altenburg Rosenburg Melk 1796 1533 2396 2079 1543 1060 2140 2558 2237 2441 2448 2369 2076 1060 135 1039 1122 801 895 544 530 518 2047 576 624 2344 1055 3036 2749 2558 2884 3436 2780 2941 3418 3150 3052 2218 3410 779 395 884 115 2962 2713 3507 3509 2995 1456 2863 3798 3905 4049 3343 2864 3554 1775 2277 3657 869 833 2503 Marmolada HoherDachstein Gr.Arber Hochgolling Hochschwab Zugspitze Kreuzjoch Zuckerhütl Hochfeiler Wildspitze Parseier- spitze Ortler Adamello Großglockner Großvenediger Watzmann Triglav Grintovec Hochstuhl Eisenhut HoheWarte M.Grappa PizBernina (Triest) (Venedig) (Trient) a. Se (Steinamanger) (Ödenburg) (Marburg) (Cilli) (Krainburg) (Agram) (Adelsberg) (Pressburg) (Laibach) a.See i.Pongau d'Ampezzo delGarda (Padua) (Znaim) (Budweis) Hartberg Oberwart Ober- pullendorf Judenburg Murau Knittelfeld Mürzzuschlag Weiz Voitsberg Feldbach Jenners- dorf Fürstenfeld Eisenstadt Rust Matters- burg Neusiedl BadVöslau Schwechat Bruck Bruck Lilienfeld Scheibbs Waidhofen Gänserndorf Stockerau Tulln Spittal Hermagor- Pressegger See Feldkirchen Völkermarkt St.Andrä Zwettl Freistadt Enns Perg Ried Vöcklabruck Gmunden Kirchdorf Bad Ischl Liezen Gröbming Rohrbach Schärding Horn Waidhofen Hollabrunn Mistelbach Gmünd Braunau Zell Kufstein Hall Schwaz Wörgl Kitzbühel Saalfelden Landeck Imst Reutte Telfs Lienz Bad Gastein Tamsweg Bschofs- hofen St. Johann Oberstdorf Bludenz Riva Cortina Postojna Kočevje Jesenice Ptuj Deutschlands- berg Leibnitz Opatija Körmend Güssing Kutina St.Moritz Davos Donauwörth Vaduz Leoben Kapfenberg Klagenfurt Wolfsberg Villach St.Pölten Kloster- neuburg Amstetten Baden Mödling Krems České Budějovice Steyr Hallein Wels Traun Leonding Bregenz Dornbirn Feldkirch Garmisch- Partenkirchen Kaufbeuren Rosenheim Memmingen Kempten Deggendorf Landshut Passau Biberach Friedrichshafen Lindau Znojmo Belluno Treviso Chioggia Gorizia Monfalcone Udine Pordenone Brixen/ Bressanone Rovereto Schio Sondrio Koper Kranj Celje Maribor Karlovac Varaždin Koprivnica Szombathely Zalaegerszeg Sopron Sisak Chur Meran/ Merano Neu-Ulm St.Gallen Lecco Konstanz Bergamo Brescia Verona Vicenza Trento Innsbruck Ulm Augsburg Ingolstadt Regensburg Salzburg Padova Venezia Trieste Rijeka Graz Linz Bozen/ Bolzano Reutlingen Ljubljana Bratislava Monza Stuttgart Zagreb München Wien Golf Venedig von G. v. Triest D o n a u I l l e r Ammer- see Starnberger See Isar Bodensee R h e i n I nn Comer See Adda Adda O g l i o Iseosee Garda- see O g l i o P i a v e S a l z a c h Chiem- see I s a r D o n a u S o č a S a v e G u r k M u r Lippener Stausee T h a y a Y b b s K u p a M a r c h Neusiedler See R á b a S a v e M i n c i o D o n a u N a a b R e g e n A lt mü h l K o c h e r Una östliche Länge vonGreenwich Eferding Lustenau Traiskirchen Neun- kirchen Ternitz Korneuburg Perch- toldsdorf Ansfelden Marchtrenk Götzis Hohenems Wals- Siezenheim Hard Rankweil Gerasdorf Erbreichsdorf Groß- Enzersdorf St.Valentin Altmünster Laakirchen Sierning Grieskirchen a.Wallersee Seekirchen Köflach Lauterach a. Stein.Mer a. Faaker See Velden Berndorf Strasshof a. d.Nordbahn Attnang- Puchheim Fohnsdorf i.Tirol Rum St. Johann i. Tirol Zirl Wattens Zeltweg Trofaiach Seiersberg Gratkorn Straß- walchen Vorchdorf Ebensee BadGoisern Siegharts- kirchen W i e n e r w a l d Langenlois Kotting- brunn L e i t h a Herzogen- burg Ferlach Ebenthal i.Kärnten S a u a l p e K o r a l p e Wörther- see Millstätter See Traun- see Atter- see Hallstätter See Ossiacher See I s o n z o T a g l i a m e n t o K a m p Rienz A v i s i o Noc e D rau D r a u En ns Wolfgang- see G r o ß a c h e In n I n n I ll Thu r Walensee Z a l a D r a v a M u r a M u r D o n a u S a l z a M ü r z S t e i n e r A l p e n M o s t v i e r t e l S t u b a i e r A l p e n S a r n t a l e r A l p e n B r e n t a - G r . T o t e s G e b . H a u s r u c k W a l d v i e r t e l W e i n s b e r g e r W a l d K a i s e r g e b . W e t t e r s t e i n g e b . S a m n a u n - G r . G l e i n a l p e P a c k a l p e F i s c h b a c h e r A . B u c k l i g e W e l t G e s ä u s e W i p p t a l Ö t z t a l Steyr S a l z a c h K i t z b ü h e l e r A l p e n V i n s c h g a u M o n t a f o n P a z n a u n P i t z t a l P u s t e r t a l G a i l t a l e r A l p e n I s e l I n n t a l T r a u n T r a u n v i e r t e l S e e w i n k e l Piz Linard H o h e T a u e r n Hochalmspitze 3360 Hocharn 3254 HoherRiffler 3168 V e r w a l l - g r u p p e Schesaplana 2965 3173 D e f e r e g g e n D e f e r e g g e n g e b . P i n z g a u I s e l t a l L e s a c h t a l Petzeck 3283 Hochkönig Lizumer Reckner 2886 Polinik 2784 M ö l l t a l 2772 K l o s t e r t a l L e c h t a l Birkkar- spitze 2711 2753 Großer Krottenkopf 2644 Achen- see Waginger See 2634 Birnhorn Grimming 2351 Gr.Priel 2515 Raucheck 2430 N i e d e r e T a u e r n S e c k a u e r A l p e n Geierhaupt 2417 O b e r e n n s t a l L u n g a u Zirbitzkogel T u x e r A . Z i l l e r t a l Z i l l e r t a l e r A l p e n Hochtor U n t e r e n n s t a l 2376 2299 Schneebg. Wiener Neustadt Gamsfeld 2028 T e n n e n g a u S a l z k a m m e r g u t S t e i r i s c h - N i e d e r ö s t e r r e i c h i s c h e K a l k a l p e n 1963 Sonntagshorn 1961 C h i e m g a u e r A l p e n Hochstadl 1919 Stuhleck 1782 Großer Sulzberg 1400 E i s e n w u r z e n Ötscher 1893 Reisalpe 1399 893 P o ß r u c k R a a b O s t s t e i r i s c h e s H ü g e l l a n d B a c h e r - G e b . G l a r n e r A l p e n R ä t i s c h e A l p e n E n g a d i n S a u w a l d A l p e n v o r l a n d V e l t l i n J u l i s c h e A l p e n V i c e n t i n e r A . 3004 R o s e n g a r t e n T e r n o w a n e r W a l d C a d o r e S a v e - H ü g e l l a n d D i n a r i s c h e s G e b i r g e K i s a l f ö l d P r i n c i p á l i s k a n a l K l . K a r p a t e n Malacky B ř eclav (Lundenburg) M o r a v a Hodonín Č eský Krumlov M o l d a u A l l g ä u e r A l p e n B a y e r i s c h e s O b e r l a n d A l l g ä u F r e i w a l d B ö h m e r w a l d Plöckenstein 1379 M o l d a u 1453 Gr.Rachel 550 D y j e Stausee Neumühl Nagykanizsa Č akovec Z a g o r j e Velenje 1023 Nova Gorica 1204 1495 Murska Sobota NovoMesto Gemona Tolmezzo Cividale Portogruaro Feltre Grado Bassano delGrappa del Friuli del Friuli Lumezzane B e r g a m a s k e r A l p e n Mandello del Lario Chiavenna V a l C a m o n i c a Bormio E n g a d i n e r A l p e n Leifers/ Laives E t s c h t a l Sterzing/ Vipiteno Bruneck/ Brunico Oderzo V e n e t i e n Seregno Pergine Valsugana D o l o m i t e n SanDonà diPiave VittorioVeneto Conegliano V e n e z i a n e r A l p e n B r e n t a Castelfranco Veneto Montebelluna Gossau Wil Buchs Säntis Herisau A p p e n z e l l e r A . A d u l a T u l l n e r B e c k e n Freising Straubing I n n Dachau Germering Erding Fürsten- feldbruck Friedberg Neuburg Landsberg H a l l e r t a u D u n g a u L e c h L e c h f e l d D o n a u r i e d D o n a u m o o s Pfaffenhofen Starnberg Waldkraiburg Sont- hofen Weilheim Alz Traunreut Bad Tölz Berchtes- gaden Ravensburg Esslingen Aalen Sindel- fingen Wangen Leutkirch Ehingen Göppingen Waiblingen Heidenheim Leonberg Albstadt Filderstadt Nürtingen Schorn- dorf Schwäb. Gmünd S c h w ä b i s c h e A l b Nördlingen Eichstätt Überlingen Pfullendorf Illertissen Pfarrkirchen Grafing N e c k a r Tübingen L i n z g a u R i e s 1083 1121 1034 Heidenreich- stein L a i n s i t z Weißkugel 3768 3738 3624 3564 3559 3537 Gr.Bösenstein K l a g e n f u r t e r B e c k e n G u r k t a l e r A l p e n N o c k b e r g e W i n d i s c h e B ü h e l M a c h l a n d G r a z e r B e r g l a n d E n n s t a l e r A . K r e u z e c k - G r . K a r n i s c h e A l p e n K a r w e n d e l g e b . 1445 1261 1743 1720 Mariazell Schallaburg Pinkafeld Finkenstein Eberndorf J a u n t a l Friesach i.Kärnten Paternion Radenthein Gloggnitz Haag Laa Poysdorf Purgstall Schrems Wolkersdorf Wilhelmsburg S t r u d e n g a u Zistersdorf Andorf Feldkirchen E nns Garsten Lenzing Mattig- hofen Jenbach Ebbs Kirchbichl Schwertberg Grödig BadHof- gastein R a d s t ä d t e r T a u e r n Mittersill Oberndorf Eisenerz Gleisdorf Rottenmann Wagna F e i s t r i t z G y ö n g y ö s T r i e s t i n g S c h m i d a P u l k a u I l z F e l d a i s t J a g s t Eisa c k Ö t z t a l e r A c h e Z i l l e r Mö ll P a l t e n L a v a n t K a i n a c h S a v i n j a D r a v i n j a K r a p i n a K r k a T r a i s e n Neuleng- bach S a a l a c h P ö l s Weißeck D r a v a St.Veit K r e m s G l a n B r e g e n z e r W a l d E t s c h A d i g e TSCHECH. REPUBLIK K R O A T I E N B a y e r i s c h e r W a l d (Krumau) S e n g s e n g e b . t a l a l l n n c a I A l p e n l p e k b M e d v e d n i c a l l l l l l l ee l l l l l l Wörgl l l l l Ba l l l l l l l l l l l l l asdorf l l l l l Engerwitzdorf l l l l l pingen Sindel- e c e S a l l K r e F T r a i a u l a P r Ossiacher A B C D E B C D E 3 2 1 1 2 3 A 10° 12° 14° 10° 12° 14° 16° 16° 46° 48° 46° 48° 3798 Gletscher Höheüberdem Meeresspiegel (inm) über 2000m 2000m 1000m 500m 200m unter 100m 1000 500 200 100 _ _ _ _ Landhöhen km 25 10 5 0 1:1600000 ©Klett 118 . . I - S I i i r t l l i r t l I i r t l l i l t I t i i t t l . t l . t l - . i l t t - . i l i r r l rastovlje urk Altenburg osenburg elk 1796 153 2396 2079 1543 1060 2140 258 237 241 248 2369 2076 1060 135 1039 12 801 895 54 530 518 2047 576 624 234 105 3036 2749 258 284 3436 2780 2941 3418 3150 3052 218 3410 79 395 84 15 2962 2713 3507 3509 295 1456 2863 3798 3905 4049 343 2864 354 175 27 3657 869 83 2503 arolada oherDachstein r.Arber ochgoling ochschab Zugspitze reuzjoch Zuckerhütl ochfeiler ildspitze arseier- spitze rtler daelo roglockner rovenediger atzan Triglav rintovec ochstuhl isenhut oheWarte .Grapa izBernina (Triest) (eeig) (Triet) a. e (teinaa er) ( e r) (ar r) (ili) (rain r) ( ra) ( elser) (res r) (Laibach) a.e i. a 'A ez el ara (a a) (Zaim) ( eis) rt r r rt r- le rf J r r it lfld r la i it r ld J r- rf rt fld i t t t t r- r i l la t r r ili fld i i f r rf t r ln it l r r- r r ldir lkr rt t.A r tl rit t r i lar ir rf I l i r i r ri r i f lar itlb r l fti l rl it l lfld I t t lf i ti i f- f t. J brt rf lu i rti tj j J i tj t la - r i it tij r i ti t. rit rt f r l frt lf r il t. lt l tr- r tt li r j i t r l i l r i r r ir l ir r i - rt ir f r i i t rf t i r ri ri f i j l r i i i rii fl i r ri / r rt i ri r r j lj ri r rl r i ri i t l l r r i r r / r -l t. l t i i t I l I lt t l i i t ij i / l tli j lj til i lf i . . ri t I l l r r- tr r r I r i I n r l i I r - l i i l z i - I s r o r r i r t r i ler i i lt l r östliche Länge vonGrenich fri t ri ir - ir rit r r r - tld rf fld r tr ti ls- i i r il r rf rri rf r - r rf t. leti lt tr ir iri ri ir a. alerse ir fla tr a. tein. er a. Faker e ld r rf tr f a. . r ah t - i rf i.Tirl t. J i. Tirl irl t lt rfi ir r rt r tr - lc r rf i r i rt- ir i r l loi ti - r i t r - r rla t l i. ärte l p e l rt r- ilstt r r - At r- lstt r i r I s l i t i i s i o r r lf - r I I I ll r l l a r r r l z r t i r l t i r t l t i l r t l r l r t - r . t . r l i r t l i r r l i r . e t e r s t e i e . - r . l i l l i r . l i l t i t a l t t l t r l z i t l r l i M t f i t t a l t r t l i l t l l I s l I t l r a r i r t l i l iz Linard ochalmspitze 360 ocharn 3254 oherRifler 3168 e l l - chesaplana 2965 3173 f r f r . i I l t l t l etzeck 3283 ochkönig Lizuer eckner 286 olinik 2784 l l t l 272 l t r t l t l irkar- spitze 271 2753 roer rotenkopf 264 - i r 2634 irnhorn riming 2351 r.Priel 2515 aucheck 2430 i r l eierhaupt 2417 r t l Zirbitzkogel r . i l l r t l i l l r t l r l ochtor t r n n t l 2376 29 chnebg. i r t t asfeld 2028 a u l r t t i r i - i r t r r i i l l 1963 ontagshorn 1961 i r l ochstadl 1919 tuhleck 1782 roer ulzberg 140 i r tscher 1893 eisalpe 139 893 r t t i r i l l r - . l l t i l i l l l l t l i l i l i t i r . 304 o s e g a r t e r r l r - l l i l l P r i i l i s l l . r t la ř l (L e r) r í r lo l a u l l r A l p e n r i r l l l r i l r l löckenstein 1379 l d 1453 r.Rachel 50 j t l i r j l j 1023 ri 1204 1495 r t t lm ii le rt r r ltr r el ra a el Friuli el Friuli l lo el Lario i l i c a r i i l ifr/ i t t l tri / iit r / r i r i r ri l l i t i iave it ri t li i l r t tlfr t t l il äntis ri l l r . l l l r rii tr i I r ri ri rt - fl r ri r r r l l t e c f l r i ff f tr r l ri r t- f il i l r r t lz r t - r li l i l- fi tir i i ili i i r l t t il rt t rti r- rf . i l rli i tt rli fle rf Ilerti fr ir rfi r i i i 1083 121 1034 eidenreich- stein L i s i t z eißkugel 3768 3738 3624 3564 359 3537 r.Bösenstein l f r t r t l l k b r i i l l r z r r l t l r . r z - r . i l r l . 145 1261 1743 1720 ariazel Schalaburg i fld i ti r rf J t l ri i. ärte tri t i lo it rf r tl r lkr rf ilhlm r t r itr rf rf ldir rt i ti- f J ir i l rt r r i f- ti t t r r it ril r rf i r lei rf t F i s t r i t z s r i e s t i i l k I l z l i s t J t is t z t l r i l l r ll l t L t i i j r i n j a r i n r T r a i s le - S a l l s eißeck r t. it K r e s l a r z r l t i g . r i r l (r a) e s e e . t a l a l l n n c a I A l p e n r l p e i e d d a hm n d k A a a b a rl fd z f u o m e a i e e o d d d s rf k e t a d rit rf t c e o a i i l- e c S a s A f K r e F T r a i a u l a P i r 3 2 1 1 2 3 10° 12° 14° 10° 12° 14° 16° 16° 46° 48° 46° 48° 3798 lts r r rs i l (i ) r 20 20 10 50 20 tr 10 10 50 20 10 k 25 10 5 0 : lt 119 5 ZumNachschlagen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=