weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

18 Die Entwicklung eines Dorfes verstehen Welche Form ein Dorf hat, hängt davon ab, wo es liegt und wie es sich in der Vergangenheit entwickelt hat. Noch Dorf oder schon Stadt? Der 75-jährige Herr Moser erinnert sich: „Vor 50 Jahren haben wir uns ein Haus in Judendorf gebaut. Hier gab es günstiges Bauland. Es sind nur zwölf Kilometer bis in die Grazer Innenstadt, da hatte ich es nicht weit zu meinem Arbeitsplatz. Damals war es sehr ruhig hier, und die Kinder mussten nicht so sehr auf den Straßenverkehr achten. Judendorf: alte Häuser, wenige Ge- schäfte, einige Bauernhöfe – ein Dorf eben.“ Das Dorf verändert sich Herr Moser hat es nie bereut, nach Judendorf-Straßengel gezogen zu sein. Der Ort wuchs schnell. Viele Einfamilienhäuser, Wohnsiedlungen und Reihen- häuser wurden gebaut. Immer mehr Menschen wollten in der Gemeinde nordwestlich von Graz leben. Mit den Menschen kamen auch allmählich mehr Geschäfte. Heute gibt es Supermärkte, Banken und zahlreiche Fachgeschäfte. Für die Einwohner wurden Sportanlagen und ein Kindergarten geschaffen. Noch immer ziehen die Menschen nach Judendorf – es wird weiter fleißig gebaut. Judendorf hat sich somit zu einem wichtigen Wohnort im Grazer Umland entwickelt. Wien Graz Judendorf 150 km Kärnten Nieder- österreich Steiermark Ober- österreich © Klett Dorfformen (Breite 35 mm, Höhe 76,192 mm, 20.06.2011) #104201 NW 5/6 RS, S.46, M2 M3 Dorfformen 1 Ordne den Dörfern in M3 folgende Bezeichnungen zu: A Haufendorf, B Straßendorf, C Streusiedlung. Du bist dran M1 Judendorf um 1950 M2 Judendorf heute Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=