weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
14 Unterirdische Versorgung und Entsorgung in einer Stadt kennenlernen Lebensadern einer Stadt Dass der Strom aus der Steckdose kommt, weiß jedes Kind. Aber wie ge- langt er dorthin? Auch Trinkwasser sprudelt einfach so aus dem Wasserhahn oder aus der Dusche. Eure Heizung benötigt Erdgas. Auf welch verborgenen Wegen werden Erdgas, Strom und Wasser ins Haus geliefert? Ein Netz von Leitungen Unter unseren Straßen ist ein weit verzweigtes Netz von Leitungen zur Versorgung verlegt, die jedes Haus erreichen. Meist werden sie nur bei Bau- arbeiten sichtbar oder wenn weitere Leitungen hinzukommen, z. B. für Kabelfernsehen oder Internet. Aber an der Oberfläche gibt es Hinweise auf diese Leitungen. Gelbe Schilder weisen auf Erdgasleitungen hin, blaue auf Wasserleitungen, weiße mit ro- tem Rand auf Hydranten. An diesen kann z. B. die Feuerwehr Wasser entneh- men. Die Zahlen auf den Schildern geben in Metern an, wo der Zugang zu einer solchen Leitung liegt. Auch die Entsorgung in einer Stadt muss funktionieren. Darunter versteht man z. B. das Wegschaffen von Abwasser. Das Abwasser, das in der Kanalisa- tion gesammelt und transportiert wird, wird in Kläranlagen gereinigt. Unter der Stadt ist viel los Die Zeichnung zeigt, dass unter unseren Städten so richtig was los ist. Erforsche doch einmal den Untergrund deiner Stadt! Starte die Erkundung im Keller deines Hauses. Sicher wird dich jemand begleiten und dir zeigen, welche Versorgungsleitungen dort ankommen und wie der Verbrauch an Wasser, Strom und Erdgas gemessen wird. M1 Blick in und unter eine Stadt 1 3 5 6 7 15 2 4 M2 Reinigung eines Abwasser- kanals Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=