weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

12 Die Gliederung einer Stadt beschreiben Eine Stadt hat viele Gesichter Graz ist mit etwa 265 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Österreichs. Was ist eine Stadt? Eine Stadt ist eine Siedlung, in der aufgrund dichter und mehrstöckiger Bau- werke viele Menschen auf engem Raum leben. Sie bietet eine Vielzahl an Freizeitaktivitäten sowie Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten. Typisch ist darüberhinaus ein hohes Verkehrsaufkommen. Graz ist über viele Jahrhunderte bis zur heutigen Fläche angewachsen. Der Aufbau dieser Stadt ist mit dem anderer Städte in Österreich vergleichbar. Viertel einer Stadt Im Zentrum der Stadt liegt die City oder Altstadt. Hier wohnen nur wenige Menschen, da es nicht genug Platz für Wohnhäuser gibt und die Mieten hoch sind. Dafür arbeiten viele Menschen hier. Außerdem finden sich wichti- ge Verwaltungsgebäude wie das Rathaus, Versicherungen, Banken und Spe- zialgeschäfte in der Altstadt oder deren Nähe. In der Fußgängerzone reiht sich ein Geschäft an das andere, da die Grundstückspreise sehr hoch sind. An die City schließen die Mischgebiete an, in denen sich zwischen Wohnhäu- sern kleinere Betriebe und Geschäfte des täglichen Bedarfs wie Bäckereien, Fleischhauereien, Supermärkte oder Arztpraxen befinden. Große Firmen, die Lärm machen, reichlich Platz benötigen und viel Verkehr verursachen, siedeln sich eher am Stadtrand in Industrie- und Gewerbe- gebieten an. M1 Schrägluftbild von Graz M2 M3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=