weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
102 Die Bedeutung des Hochgeschwindigkeitsbahnverkehrs kennen AVE, TGV, ICE – in Europa zügig unterwegs Seit 1981 verkehrt zwischen Paris und Lyon der erste Hochgeschwindigkeits- zug in Europa. Der TGV legt die 400Kilometer lange Strecke in nur zwei Stun- den zurück und ist damit schneller als Autos auf der Autobahn. Dies leitete eine neue Etappe des Bahnverkehrs in Europa ein. Dem Beispiel folgten auch andere Staaten. In der Europäischen Union arbeiten die nationalen Bahngesellschaften zu sammen und planen ein gemeinsames Hochgeschwindigkeitsnetz sowie große Verkehrsprojekte. Der Eurotunnel und die Öresundbrücke sind bereits verwirklicht. Weitere Projekte sind in Vorbereitung. Die Entfernungen zwi- schen den europäischen Hauptstädten „schrumpfen“, weil sich die Fahrtzei- ten drastisch verkürzen. Paris ist nur noch 132 Fahrminuten von London ent- fernt. Das Zeitalter der Eisenbahn beginnt Ärzte warnten Reisende vor Schwindsucht und Tod, wenn sie bei den hohen Geschwindigkei- ten von 30 km/h mit den neuen „Dampfrössern“ über Land fahren würden. Aber wie haben sie sich geirrt, denn heute reist man sehr bequem mit der zehn fachen Geschwindigkeit. 1802 baut Richard Trevithick die erste Dampflokomotive der Welt. 1825 wird bei Newcastle die von George Stephenson ge- baute erste Eisenbahn in Betrieb genommen. Schnell und billig ist der Transport mit dem neuen Verkehrsmittel. Die Eisenbahn revolutioniert das Verkehrswesen in Europa und in der ganzen Welt. Wie Pilze schießen neue Eisenbahngesell- schaften aus dem Boden. 1825 plant die erste Eisenbahngesell- schaft des deutschen Sprach- raumes, die k.k. priv. Erste Eisenbahngesellschaft, den Bau der Budweis-Donau-Eisenbahn. In Großbritannien hat das Schienennetz 1840 schon eine Länge von 4 000 km. Nicht nur Entfernungen, auch Hindernisse wie breite Flusstäler und steile Gebirge werden nach und nach überwunden. Die Alpen durch- quert die Eisenbahn seit 1882 im Gotthardtunnel. M1 Französischer Hochgeschwindigkeitszug TGV M3 Der Eurotunnel M2 1 Eurotunnel: a) Informiere dich über seine Lage. b) Beschreibe seinen Aufbau mithilfe von M3. 2 Die Eisenbahn hat das Leben in Europa verändert. Beschreibe drei Beispiele. Du bist dran Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=