weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
101 4 Dienstleistungen Donnerstag : Der Fahrtag auf dem „Autopud“ durch Serbien ist kürzer, die Grenzkontrolle dauert dafür wieder ewig. Herr Wendler verbringt die Nacht lieber am bewachten Grenzübergang und verabredet sich mit Kumpels für die Fahrt am nächsten Tag. Freitag : Durch Bulgarien fahren die Trucks am sichersten im Konvoi, also in der Gruppe. Es kommt vor, dass ein Lkw ausgeraubt wird. Nach acht Stun- den Fahrt wird an der bewachten Grenze zur Türkei ein Stopp eingelegt. Wie lange? In der Regel zwischen vier und 18 Stunden. Dies hängt auch vom Schmiergeld ab, das die Zöllner in den Frachtpapieren zu finden hoffen. Samstag : Es ist Mittag, als Herr Wendler seinen Truck in Bewegung setzt. Drei Fahrtstunden und zwei Straßenkontrollen später erreicht er bei Son- nenuntergang das ersehnte „Londra-Camp“ für den internationalen Transit- verkehr bei Istanbul. Türkische Zöllner kontrollieren die Ladung und geben diese für den Weitertransport im Lande durch heimische Spediteure frei. Für die Rückfahrt hat die österreichische Spedition eine Ladung Pfirsichkon- serven angenommen, die für Großhändler in Österreich bestimmt ist. 400 300 200 100 0 400 300 200 100 0 in Mio. t in Mio. t Straßen- verkehr Schienen- verkehr Binnen- schifffahrt 1999 2001 2003 2005 2007 2009 2011 344,7 103,2 9,9 247,0 283,9 297,2 288,2 354,3 336,6 344,7 M5 Güterverkehr österreichischer Unternehmen nach Verkehrs- trägern 2011 M6 Straßengüterverkehr österreichischer Unternehmen 1999 – 2011 2 Untersuche die Fahrtstrecke von Herrn Wendler. a) Fertige ein Fahrtprotokoll an. Fülle dazu die Tabelle aus. b) Fertige mit Transparentpa- pier und dem Atlas eine Skizze an. Trage darin die Fahrtstrecke ein. 3 Beschreibe die Entwicklung des Straßengüterverkehrs in M6. 4 Beruf Fernfahrer: a) Was vermutest du: Warum gibt es Regeln zu den Lenkzei- ten? b) Würdest du diesen Beruf ausüben wollen? Begründe. Du bist dran Tag Stadt/Staat Fahrtzeit Wartezeit 1 Werte M5 aus. Formuliere einen Merksatz. Du bist dran Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=