weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Surftipp 9x3i6h Flüsse treten über die Ufer Schneeschmelze sowie starke Regenfälle besonders nach Gewittern führen oft zu Hochwasser der Flüsse und Bäche und zu Überschwemmungen. Sie treten in Österreich regel- mäßig auf und gehören zu den häufigsten Naturkatastro- phen. Früher konnten die Auwälder, wie man die natürlichen Wäl- der entlang der Flüsse und Bäche nennt, das Hochwasser aufnehmen. Doch die Auwälder wurden vielfach abgeholzt, um die Täler zu bebauen. Ist der Boden mit Steinen „versie- gelt“, kann das Wasser nicht mehr einsickern und gespei- chert werden. Zudem hat man Flüsse begradigt und durch Dämme geschützt. So haben die Flüsse keinen Raum, um sich bei Hochwasser ausbreiten zu können. Zunehmende Niederschläge in den letzten Jahrzehnten verschärfen nicht nur in Österreich die Gefahr von Hochwasser und Über- schwemmungen. Heute gibt es viele Projekte, die Täler wieder in ihren ur- sprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Dies wird Renaturierung genannt. Aber einen absoluten Schutz vor Hochwasser gibt es leider nicht. M7 Hochwasser in Lavamünd, 2012: Die Flüsse sind über die Ufer getreten. 1 Beschreibe, wie Lawinen entstehen können. 2 Führe das Experiment durch. 3 Beschreibe anhand von M3 und M4, wie der Mensch sich vor Lawinen schützt. 4 Fülle die untenstehende Tabelle aus. Nutze die Texte und Materialien. 5 Fertige eine einfache Skizze an, die a) ein Flusstal im Naturzustand, b) nach dem Eingriff durch den Menschen und c) nach der Renaturierung zeigt. Erkläre deiner Banknachbarin oder deinem Banknachbarn deine Skizze. 6 Ergänze mithilfe des Atlas den Satz unter M7. 7 Hochwasserschutz in Ös- terreich: Erstelle zu einem der Themen ein Infoplakat. Nutze auch den Online-Link. a) Maßnahmen bei aktuellen Hochwasserschutzprojekten b) Was man selbst als Bürgerin oder Bürger tun kann. Du bist dran Auslöser Wirkung Maßnahme Muren Hochwasser Unwetter, Gewitter Arbeitsheft Seite 28 81 3 Leben und Wirtschaften in der Gemäßigten und Kalten Zone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=