weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Lawinen, Muren und Hochwasser M2 Eine Lawine rast ins Tal Material: Pappkarton, Stift, Schrauben, Mehl, Holzbrett Durchführung: Zeichne auf dem Karton eine Mittellinie ein. Durchbohre eine Seite des Kartons mit Schrauben und befestige den Karton auf dem Brett. Verteile das Mehl gleichmä- ßig auf der Oberfläche. Hebe das Brett langsam an einer Seite an. Auswertung: Beschreibe, wie sich das Mehl auf beiden Seiten verhält. Begründe die Unterschiede. M3 Lawinenschutz: Bannwälder und Galerie M4 Lawinenschutzzäune Erläutern, wie der Mensch mit Naturgefahren umgeht Schwerste Unwetter mit Hochwasser und Murenabgängen Hunderte von Einsätzen hatten die Feuerwehren in Oberöster- reich, Tirol und auch Salzburg. Schwerste Unwetter durch Gewitter mit Starkregen richteten enorme Verwüstungen an. 600 Kinder mussten aus einem Zeltlager evakuiert werden. In Tirol zerstörten golfballgroße Hagelkörner Glas- und Folienhäuser sowie Obstkultu- ren. Der Starkregen löste zudem Muren aus. Die Schlammlawinen versperrten Bundesstraßen, verschütteten Häuser und töteten einen Menschen. Touristen, die die Wetterwarnungen nicht beach- tet hatten und vom Wetterumschwung in den Bergen überrascht worden waren, mussten mit dem Hubschrauber gerettet werden. Hochwasser ließ viele Bäche und Flüsse über die Ufer treten und verursachte zahlreiche Überschwemmungen. Die Schäden der Un- wetterkatastrophe werden auf 30 bis 50 Millionen Euro geschätzt. Lawine von Skifahrern ausgelöst Wieder hat sich nach starkem Neuschneefall am steilen, unbewaldeten Hang eine Lawine gelöst. Die Schneemassen donnerten mit großer Geschwindigkeit ins Tal und begruben zwei Skifahrer unter sich, die ab- seits der Pisten unterwegs waren. Die beiden hatten die Lawine ausgelöst, konn- ten aber zum Glück noch lebend geborgen werden. Ortschaften blieben dank der Lawinenschutzmaßnah- men weitgehend verschont. Experiment: Eine Lawine im Klassenzimmer S Nr. 25510 , S.143 G M C M1 M5 M6 80 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=