weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

M4 Landwirtschaftsregionen Chinas Beijing (Peking) Tianjin Shenyang Harbin Xi'an Wuhan Shanghai Guangzhou Chongqing mit Hirse, Mais, Soja, Baumwolle und Erdnüssen 3 Ernten in 2 Jahren, außerdem Weizen, Tee, Gemüse 3 Ernten pro Jahr, außerdem Zuckerrohr Gemäßigte Zone Subtropen Tropen Reiszone Weizenzone Weide- wirtschaft Reiszone H u a n g H e ( G e l b e r F l u s s ) X i J i a n g (P e r l f l u s s ) J a n g t s e k i a n g über 40 % unter 20 % 20 % – 40 % Oasenkulturen Weideland, Wald, Steppe, Wüste und Hochgebirge Anteil des Ackerlandes an der Landfläche ackerbaulich nicht genutzte Flächen 0 1000 km 1500 km 200 400 600 800 © Klett China, Ackerbau (Breite 162 mm, davon Karte 120 mm, Höhe 92,61 mm, 4.2.2011) #104311 RP 6/7 RS, Band 2, S.53, M4 Ist die Ernährung gesichert? Chinas Bevölkerung wächst. Immer mehr Menschen müssen ernährt wer- den. Die Ausdehnung der Städte lässt die Ackerflächen schrumpfen. Außer- dem geht durch die Bodenerosion wertvolle landwirtschaftliche Nutzfläche verloren. Zudem wird die Umwelt mit Pflanzenschutzmitteln und Dünge- mitteln immer stärker belastet. Die günstigen klimatischen Reisanbaubedingungen sorgen zwar dafür, dass China der größte Reisproduzent der Erde ist. Dennoch kann das Land keinen Reis exportieren. Im bevölkerungsreichsten Land der Erde leben 20% aller Menschen, dem Land stehen gleichzeitig aber nur 7% der weltweiten land- wirtschaftlichen Nutzfläche zur Verfügung. Bevölkerung und Reisanbau Chinas Jahr Bevölkerung (Mio.) Reisproduktion (Mio. t) 1970 820 113 2010 1 330 197 1 M4: a) Beschreibe die Schwerpunk- te des Ackerbaus in China. b) Beschreibe die Lage der Reisanbaugebiete. 2 Erläutere die Wachstumsbe- dingungen für Reis in Südchina. 3 Unterstreiche Textstel- len, die die Arbeitsweise der Reisbauern und Reisbäuerinnen beschreiben. 4 Entwerft ein Informations- blatt über Reis. Nutzt die Infor- mationen dieser Seite und zieht weitere Recherchen hinzu, z. B. über verschiedene Reissorten. 5 Lies M5. Streiche dann das Falsche durch. Die Reisproduktion hat sich zwischen 1970 und 2010 fast verdoppelt/verfünffacht. Die Bevölkerungszahl ist zwi- schen 1970 und 2010 um etwas mehr als die Hälfte/das Dreifa- che gestiegen. Du bist dran M6 Reispflanze Familie : Süßgräser Optimale Durchschnitts- temperaturen während der Wachstumszeit: 20 – 30 °C Niederschlag: mindestens 1 000 l/m² Wachstumszeit: 3 bis 7 Monate Größe : 1m bis 1,80m Anbau: Nassreis- oder Trocken- reisanbau M5 59 2 Leben und Wirtschaften in der Tropischen und Subtropischen Zone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=