weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Hörtipp 9k3t46 Animation ad63gj Arbeitsheft Seite 18 Extra Ein riesiges Hilfsheer von Lkw mit Unmengen an Ersatzteilen, Wasser- und Benzinkanistern begleitet die Rallyefahrer. Sogar Hubschrauber schwirren in der Luft um sie herum. Ist der Spuk vorbei, beseitigen Reinigungstrupps den Unrat, den der allgegenwärtige Sand noch nicht zugeweht hat. Da, schon wieder haben sich heiße Reifen im Sand eingegraben. Kein Entrin- nen, bis der Hilfstrupp naht! Da lobe ich mir die coolen Sohlen unserer treu- en ,Wüstenschiffe‘, der Kamele. Nicht umsonst gehören sie zur Familie der Schwielensohler! Mit ihrer breiten Sohlenfläche können sie sich im Gegen- satz zu ihren vier- oder zweirädrigen Kollegen hervorragend auch im heißes- ten Wüstensand fortbewegen. Sie haben noch mehr von der Natur serien- mäßig eingebaute Tricks, von denen die Rallyeteilnehmer nur träumen. Die Kamele können ihre Nasenlöcher seitlich zusammenziehen und sich so ge- gen das Eindringen von Sand schützen. Und unsere Durstkünstler überleben, wenn sie gut getränkt sind, über eine Woche problemlos ohne jede weitere Wasserzufuhr. Unsere einhöckrigen Kamele nennt man übrigens Dromedare. In den Steppen Asiens gibt es eine zweihöckrige Kamelart, die Trampeltiere, und in den südamerikanischen Anden höckerlose Kleinkamele wie etwa die Lamas. Unsere Tiere liefern uns Fleisch, Wolle, Leder und vor allem ihre Ka- melmilch, die ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung ist. ,Aman iman‘ (Wasser ist Leben) sagen wir Tuareg und man antwortet: ,Ach assuder‘ (Milch ist Nahrung). Das kostbare Wasser transportieren wir in aus Ziegenhäuten genähten Wasserbehältern. So ausgerüstet ziehen wir lang- sam und bedächtig mit unseren Herden von Wasserstelle zu Wasserstelle und treiben Handel mit den sesshaften Oasenbauern. Wie anders ist doch unser Leben als das der Rallyeteilnehmer: Nicht Schnel- ligkeit und Sieg sind entscheidend, sondern das Überleben im Einklang mit der Natur.“ (Bericht eines Tuareg) 30 35 40 45 50 55 1 Kläre unbekannte Begriffe mithilfe eines Lexikons oder des Internets. 2 Gib Auskunft über den Namen und die Lebensweise des Volksstammes der Sahara. 3 Schreibe die drei Wüsten- arten auf. 4 Erstelle einen kurzen Be- richt über die „Wüstenschiffe“. Nutze den Text und das Materi- al unter dem Online-Link. Du bist dran M4 Füße eines Kamels 53 2 Leben und Wirtschaften in der Tropischen und Subtropischen Zone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags s öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=