weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Hirse ist weltweit das älteste Brotgetreide. Man stellt daraus z. B. Mehlbrei oder Fladen her. Anbaubedingungen: Temperatur: 25 – 35 °C Niederschlag: 180 – 700mm/Jahr Wachstumszeit: 90 – 120 Tage M3 Maßnahmen gegen Desertifikation M4 Hirse Die Dorfbewohner suchen nach Ursachen. – Die Niederschlagsverteilung ist nicht gleichmäßig. – Die Bevölkerung wächst. – Bäume werden für Brennholz abgeholzt. Dieses dient dem eigenen Bedarf oder dem Verkauf. – Die natürlichen Grasdecken werden zur Ausweitung der Ackerflächen zerstört. – Es kommt zur Bodenerosion , also zur Abtragung des Bodens durch Wind und Wasser, die über das natürliche Maß hinausgeht. – Die Viehherden werden nach regenreichen Jahren vergrößert, denn eine große Herde bedeutet großes Ansehen. – Die Fläche kann nicht alle Tiere ernähren, es kommt zur „Überweidung“. – Tiefbrunnen werden angelegt und verschlimmern die „Übernutzung“. Im Einklang mit der Natur In den trockenen Gebieten der Savanne überleben Menschen vom Stamm der Fulbe, indem sie als Nomaden ihren kleinen Herden zu wechselnden Weideplätzen folgen. Sie bauen Hirse für die Selbstversorgung an und sam- meln alles, was aus der Natur nützlich ist, z. B. Gras für Matten und Besen, Samen zum Essen oder Naturmedizin. Mit dieser einfachen Wirtschaftswei- se kann es nicht zur Desertifikation kommen. Steinwälle verhindern die Abtragung des Bodens durch und Zai Ein Loch wird mit Mist oder Kompost gefüllt, bei Regen wird Hirse eingepflanzt. Der Boden hat so eine höhere Qualität, Wasser wird gespeichert und die Erträge sind höher. 2 Führt in der Klasse eine Diskussion: Die Menschen im Dorf halten eine Versammlung ab, um nach Lösungen gegen die Desertifikation zu suchen. 3 Man sagt, die Sahelzone sei vom Menschen gemacht. Erkläre diesen Satz. 4 Wählt eine Maßnahme ge- gen die Desertifikation aus und baut ein Modell. Als Material könnt ihr einen Pappkarton be- nutzen sowie Sand, Wasser aus einer kleinen Gießkanne, kleine Äste und Steine usw. 5 Halte einen Kurzvortrag zum Stamm der Fulbe. Recher- chiere weiteres Material. Du bist dran Arbeitsheft Seite 17 51 2 Leben und Wirtschaften in der Tropischen und Subtropischen Zone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=