weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
M3 Produktionsschema Erdnussprodukte M4 Transport der Erdnussernte im Senegal M6 Cashew: Scheinfrucht mit „Nuss“ Kaum zu glauben Aus 7000 – 9 000 kg Cashewfrüchten pro Hektar bekommt man 150 – 300 kg „Nüsse“. Ware wie Äpfel. Pro Frucht gibt es aber nur einen Kern, die „Nuss“. Daher lassen sich die recht hohen Preise für die Cashewnüsse erklären. Die Scheinfrucht ist reich an Vitamin C und wird zu Saft und Marmelade ver- arbeitet. Die Bäume liefern zusätzlich Holz, das für die Energieversorgung wichtig ist. Aus den Schalen gewinnt man ein hochwertiges Speiseöl, das Cashewschalenöl. 1 Beschreibe mithilfe von M3 den Weg der Erdnuss zum Verbraucher. Du bist dran Erdnussproduktion 2012 (in Mio. t) China 16,0 Indien 5,5 USA 1,7 Nigeria 1,6 Myanmar 1,3 Indonesien 1,2 Argentinien 1,0 Sudan 0,9 Senegal 0,7 Vietnam 0,5 andere 5,1 Welt 34,5 2 Erdnussanbau im Senegal: a) Beschreibe die Arbeitsweise der Erdnussbäuerinnen und Erdnussbauern. b) Nenne Gründe für den An- bau von Erdnüssen. 3 Notiere anhand von M2 die Verwertung der Erdnusspflanze. 4 Der Preis bildet sich nach einer festen Regel. Unterstrei- che dazu den wichtigsten Satz im Text. 5 Eine Erdnussbäuerin be- richtet über die Sorgen ihrer Familie. Schreibe diesen Brief. Du bist dran M5 49 2 Leben und Wirtschaften in der Tropischen und Subtropischen Zone Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=