weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Erdnussanbau im Senegal Wir verzehren sie meist geröstet oder gesalzen: die Erdnuss. Doch auch als Speiseöl findet die Frucht verstärkt Eingang in unseren Alltag. In Afrika und Asien ist das Erdnussöl schon lange ein beliebtes Speiseöl, weil es hoch er- hitzt werden kann, geschmacksneutral und lange haltbar ist. Erdnüsse finden gute Wachstumsbedingungen in der Savanne , den Gras- landschaften der Tropen. Anbau von Erdnüssen Die Bauern im Senegal bauen auf den Feldern in Handarbeit Erdnüsse an. Maschinen werden kaum eingesetzt. Nach der Ernte werden die Erdnüsse geröstet oder gesalzen, aber auch zu Erdnussöl verarbeitet. Mit den Erdnüs- sen lässt sich viel Geld verdienen. Deshalb verlagern die Bauern in nieder- schlagsreichen Jahren ihre Anbauflächen in Gebiete, die sich eigentlich nicht eignen. Ein Produkt für den Weltmarkt Erdnüsse werden wie Kaffee, Tee oder Baumwolle nur für den Export ange- baut. Sie werden auf dem Weltmarkt gehandelt. Dort bildet sich der Preis nach einer alten Regel: Je größer das Angebot, desto niedriger der Preis. Die Bauern haben darauf keinen Einfluss und müssen oft den niedrigen Preis in Kauf nehmen. Das spüren die Erdnussbauern aus Afrikas Savannen. Besonders die Konkur- renz aus anderen Anbaugebieten der Welt macht Probleme. Zudem verdrän- gen Speiseöle wie Rapsöl, Palmöl, Sojaöl oder Sonnenblumenöl das Erdnuss- öl. Schwankt der Preis der Erdnüsse auf dem Weltmarkt, fällt das Einkom- men der Bäuerinnen und Bauern entsprechend hoch oder niedrig aus. Sie sind also vom Weltmarktpreis abhängig. Cashew – eine Alternative? Durch den Anbau von Cashew, einem Fruchtbaum, wird der Boden nicht so ausgelaugt wie von anderen Pflanzen, sondern mit Nährstoffen angerei- chert. Der Cashewbaum bringt Scheinfrüchte hervor, die fast so groß sind Erdnussanbau in der Savanne erklären M1 Arbeiterinnen und Arbeiter auf einem Erdnussfeld im Senegal M2 Verwertung der Erdnusspflanze Bedingungen für den Erdnuss- anbau – Gleichmäßig hohe Temperaturen: 25 – 30 °C – Niederschläge: 500 – 800 mm – Wachstumszeit: 4 – 5 Monate Schalen: Tierfutter, Pressspanplatten, Holzbriketts Feine Häute: Papierherstellung Früchte: als geröstete Erdnüsse, Erdnussöl, Erdnussmehl auch Bestandteil vieler Gerichte; Seife, Salben, Shampoo, … 48 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=