weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Faulendes Holz, triefend feuchte Blätter! Wie eine undurchdringliche, grüne Mauer erscheint der Tropische Regenwald. Die Bäume werfen nur einzelne Blätter ab, sodass ein Baum gleichzeitig blühen und Früchte tragen kann. In diesem immergrünen Regenwald gibt es während des ganzen Jahres üppi- ges Wachstum. Kaum ein Sonnenstrahl dringt in die untere Kraut- und Strauchschicht aus Farnen, Moosen und Pilzen ein. Es wimmelt von Tausend- füßlern, Blutegeln und Insekten. Es knackt im dichten Unterholz. Lauert da etwa ein Jaguar? Pflanzen und Tiere perfekt angepasst Deutlich ist der Stockwerkbau des Tropischen Regenwaldes zu erkennen. Oberhalb der Krautschicht wachsen junge Bäume und Sträucher. Das geschlossene Blätterdach der Baumschicht verhindert das Eindringen der Sonnenstrahlen. Nur die hohen Baumriesen ragen darüber hinaus. Brett- wurzeln verhindern, dass Stürme die Bäume leicht umwerfen können. Beeindruckend ist die Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren. In den natürli- chen Wäldern bei uns finden wir höchstens zehn unterschiedliche Baum- arten pro Hektar, im Tropischen Regenwald sind es bis zu 200. In den Ast- gabeln der Bäume wachsen Aufsitzerpflanzen wie Orchideen. Merkmale des Tropischen Regenwaldes und seine Gefährdung erklären Bedrohtes Paradies Regenwald M1 Ara M2 Dreizehenfaultier M3 Baumriese mit M4 Aufbau des Tropischen Regenwaldes (zum Vergleich links: Wald bei uns) 1 Beschreibe das „Paradies“ Tropischer Regenwald. 2 Arbeite mit M4: a) Unterstreiche im Text die einzelnen Stockwerke des Tro- pischen Regenwaldes. b) Beschreibe den Stockwerk- bau. c) Vergleiche mit Wäldern in unseren Breiten. 3 Ergänze die Bildunterschrift M3. Du bist dran 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=