weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Methode 1 Lustige Namen und Zun- genbrecher: Suche die Namen im Register, schlage die ange- gebenen Seiten auf und notiere in der Tabelle. Achtung: Der Punkt auf der Karte ist entscheidend für die Lage, nicht der Schriftzug! Name Ist was? Liegt wo? Canberra Stadt Australien Fujisan Honolulu Mississippi Ouagadougou Popocatépetl 2 M3 –M8: Wo liegen die Orte? Erstelle eine Tabelle. Ort/ Staat Atlas- seite Feld Lage- beschrei- bung … … … … 3 Suche in deinem Atlas mithilfe a) der Kartenübersicht die Karte „Südamerika, Physische Übersicht“. b) des Inhaltsverzeichnisses Karten zum Thema „Tourismus Österreich“. 4 Stellt euch gegenseitig Suchaufgaben, z. B. „Welche große Stadt findest du im Atlas, Seite 31, G3?“. 5 Partnerarbeit: Blättert in euren Büchern. Wer findet als Erster die passende Atlasseite zu einem Foto? Du bist dran So geht‘s Bestimmte Karten auffinden Du suchst eine physische Karte zu Europa? Dabei hilft dir entweder die Kartenübersicht im Umschlagdeckel oder das Inhaltsverzeichnis. 1. Schritt Suche die gewünschte Karte in der Kartenübersicht: Wähle dazu aus den Rahmen mit Seitenangaben deinen Karteninhaltswunsch aus. Entscheidest du dich für das Inhaltsverzeichnis, suche unter den Überschriften zunächst die große Überschrift „Europa“ und in die- sem Teil deine gewünschte Karte. 2. Schritt Schlage die angegebenen Seiten auf und prüfe, welche Karte die gesuchten Informationen enthält. M6 Meeresechsen auf den Galapagosinseln M8 Singapur M7 Uluru (Ayers Rock) im Inneren Australiens M5 Japan M3 Kanada M4 Namibia Arbeitsheft Seite 7 19 1 Unsere Erde Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=