weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Kontinente und Ozeane nennen und vergleichen Kontinente und Ozeane Drehe den Globus einmal langsam gegen den Uhrzeigersinn. Dies entspricht der tatsächlichen Drehbewegung der Erde von West nach Ost. Dabei über- blickst du die großen Landmassen der Erde, die Erdteile oder Kontinente . Zusammen nehmen die sieben Kontinente jedoch eine geringere Fläche auf der Erde ein als die große zusammenhängende Wassermasse, das Weltmeer. Stellt sich da nicht die Frage, ob die „Erde“ ihren Namen zu Recht trägt oder nicht besser „Wasser“ hieße? Durch die Kontinente wird das Weltmeer in riesige Teilräume geteilt, die drei Ozeane . Name, Gestalt, Größe und Lage der Kontinente solltest du dir besonders gut einprägen. Schwierig ist es in einigen Fällen, die Kontinente und Ozeane gegeneinander abzugrenzen. Äquator Äquator Atlantischer Ozean Indischer Ozean Pazifischer Ozean Pazifischer Ozean Antarktis Afrika Süd- amerika Australien Asien Nord- amerika Europa 0 2000 4000 km J412_1_Erd_Kont_Ozeane.fh11 (Breite 120 mm, Höhe 80,954 mm, 5.6.2008) #104310 RP 5 RS 1, S.30 � ��������������������� � � ������� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � M1 Vergleich der Wasser- und Landfläche auf der Nord- und Südhalbkugel M2 Kontinente und Ozeane der Erde Kontinent aus dem lateinischen „continens“ = zusammenhängend Ozean aus dem altgriechischen :NHDQ cR9 („okeanos“) = Weltmeer M3 M4 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=