weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

��������� � ����������� ������������������������������������� �������� ������������ ����������� ����������������� ��������� ����������������� ���������������� �������� ���� ������� ������� ������������������ ������� M2 Wertstoffkreislauf CD-Recycling Auch CDs können recycelt wer- den. Sie bestehen zu 99% aus Polycarbonat, einem äußerst hochwertigen Kunststoff, der zum größten Teil aus Erdöl hergestellt wird. Er kann durch Wiederver- wertung, z. B. in Chipkarten, Computerteilen oder in der Auto- mobilbranche, genutzt werden. M5 Ein Arbeiter sortiert Plastikabfall Abfälle vermeiden – aber wie? – zum Einkaufen Tasche oder Korb mitnehmen – Lebensmittel wie Obst, Gemüse oder Brot unverpackt kaufen – Mehrweg- oder Pfandflaschen kaufen – auf Einweg- oder Wegwerfartikel verzichten – langlebige und reparaturfreundliche Produkte kaufen (Möbel oder Spielzeug) – Nachfüllverpackungen kaufen – schadstoffhaltige Produkte (Batterien, Kleber) vermeiden 2 Arbeite mit M2. a) Verfolge den Werdegang einer Ware, z. B. Marmelade im Glas, Kekse in der Kartonver- packung, vom Anfang bis zum Ende. b) Erkläre, was mit Abfällen geschieht, die nicht recycelt werden. 3 Begründe, weshalb es sinnvoll ist, Getränke in Pfand- flaschen zu kaufen. 4 Erstelle ein Ablaufschema für das „Werden und Vergehen“ einer Zeitschrift. Du bist dran Arbeitsheft Seite 38 109 4 Rohstoffe und Energie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags s öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=