weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Material 6zx8nm M4 Arbeiter auf einer Bohrinsel Aber die Kohle stimmt Der Norweger Helge arbeitet als Bohrarbeiter auf einer Bohrinsel im Trollfeld. Er berichtet: „So manches Mal bin ich der Hölle gerade noch entkommen. Bei bis zu 30Meter hohen Wellenungeheuern während der Herbst- und Winterstürme glaubt man, sein letztes Stündlein habe geschlagen. Da treibt der Troll sein Unwesen und macht uns das Leben und Arbeiten auf diesem Stahlkoloss zur Qual, meinen einige von uns. Das extrem harte Leben auf diesem klei- nen, lärmerfüllten Quadrat fordert von allen das Letzte. Höchste Konzentration ist bei meiner dreckigen Arbeit wichtig. Man muss schon auf seine Hände aufpassen, denn der Bohrer ist ein schnelles, gefährliches Gerät. Rund um die Uhr bohren sich die schweren Meißel ins Gestein des Meeres- grundes. Der von Computern errechnete Bohrverlauf muss genau eingehal- ten werden. Wir schuften in 12-Stunden-Schichten und das 14 Tage am Stück, das macht fertig! Danach ist Mannschaftswechsel, drei Wochen Ur- laub bis zum nächsten Einsatz. Auch die tollen Freizeiteinrichtungen auf der Bohrinsel wie Kino oder Fitnessstudio lassen einen die Einsamkeit und das völlige Abgeschnittensein von der Außenwelt nicht vergessen. Na ja, wenigstens die Kohle stimmt …“ 1 M1: Berichte deiner Bank- nachbarin oder deinem Bank- nachbarn über den Weg des Erdöls von der Bohrinsel zum Endprodukt. 2 Unterstreiche im Text Informationen über die Arbeit auf einer Bohrinsel. Fasse die Informationen in Stichwörtern zusammen. 3 Begründe, warum Erdöl auch als „schwarzes Gold“ bezeichnet wird. Du bist dran Arbeitsheft Seite 36 103 4 Rohstoffe und Energie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=