weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Förderung, Transport und Verarbeitung von Erdöl beschreiben Erdöl – „schwarzes Gold“ M1 Förderung, Transport und Verarbeitung von Erdöl M2 Bohrinsel in der Nordsee 1969 stellt einen Meilenstein in der Erdölversorgung für Europa dar. Nach jahrelangen vergeblichen Suchbohrungen hatte man endlich das erste Erd- gas- und Erdölfeld in der Nordsee entdeckt! Schätzungsweise 2% der Weltreserven an Erdöl verbergen sich hier. Große Wassertiefen bis 300m, Orkanböen bis 200 km/h und Meeresströmun- gen machen die Arbeit offshore , das heißt vor der Küste, zum Abenteuer. Da müssen die schwimmenden Bohrinseln schon sehr fest im Meeresboden verankert sein. Über 450 gibt es davon in der Nordsee. Eines der größten Erdölfelder Europas, das Trollfeld mit 700 km² Größe, liegt zwischen den Shetland-Inseln und der norwegischen Küste. Immer wieder ereignen sich Unglücke wie die Explosion einer Bohrinsel oder durch auslaufendes Öl verursachte Umweltkatastrophen. Aber die Arbeit im Meer geht weiter, denn das Öl aus der Nordsee wird gebraucht. M3 Bohrinsel im Größenvergleich S G C M Nr. 27920, S.76.1 102 Nur zu Prüfzwecken Prüf – Eigentum igenen des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=