Wunderwelt Sprache 4, Arbeitsheft
17 Sprache betrachten Zeitwörter – Mitvergangenheit 1 Setze folgende Sätze in die Mitvergangenheit. Unterstreiche das Prädikat. Ich hole meine Jacke. Die Kinder rechnen schnell. Oma besorgt ein Geschenk. Lena telefoniert mit mir. Wir suchen den Ball. Blumen blühen im Garten. Wer putzt die Fenster? Elias füttert die Katze. Alle malen an einem großen Bild. Sie kochen Gemüsesuppe. Opa legt Holz im Ofen nach. Ich schaue aus dem Fenster. 2 Wie heißt die Mitvergangenheitsform dieser Zeitwörter? rufen essen trinken steigen fahren liegen denken sehen schreien bitten sein scheinen 3 Setze folgende Sätze in die Mitvergangenheit. Unterstreiche das Prädikat. Ich rufe meine Mama und bitte sie bei der Aufgabe um Hilfe. Simon trinkt in der Früh Kakao und isst eine Honigsemmel. Papa steigt vergnügt ins Auto und fährt dann in die Arbeit. Calypso liegt auf der Wiese und denkt an seinen Planeten. Luna sieht an der Wand eine Spinne und schreit laut auf. Heute ist schönes Wetter und die Sonne scheint warm. Zeitformen – Mitvergangenheit BiSt: SPB 3.1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=