Wunderwelt Sprache 4, Rechtschreiben

Das merk ich mir! Nach l , m , n , r , das merk dir ja, steht nie tz und nie ck . Und auch nicht nach Zwielauten und lang gesprochenen Selbstlauten . Setze  k  oder  z  ein. das Geschen  die Tän   erin die Schau   el der Kran  der Ar   t die Schnau   e die Hei   ung die Schür   e die Gur   e die Ban  die Prin   essin der Gestan  die Mün   e die Är   tin der Par  der Schwan  das Geträn  der Mar   t der On   el die Ker   e der Schmer  die Schan   e das Kreu  das Her  der Scher  Wichtige Zeitwörter: xywinkenxystürzenxyschenkenxy l enkenxydenkenxyscherzenxyschauke lnxy xytankenxydankenxyglänzenxyt r inkenxyst inkenxyanschwärzenxymerkenxy xykreuzenxytanzenxyxyverarztenxyhei zenxys inkenxyabkürzenxywürzenxyx winken - er winkt, st… Suche das passende Eigenschaftswort. die Krankheit –   krank die Stärke –  der Schmerz –  das Holz –  die Dunkelheit –  der Stolz –  die Wirklichkeit –  die Kürze –  die Pünktlichkeit –  das Herz –  die Schlankheit –  das Salz –  1 2 3 Cool, den Spruch merke ich mir! 9 Wörter mit zunehmender Sprachbewusstheit schreiben, dabei erworbenes Regelwissen anwenden BiSt: RS 1.1, 1.2, 2.1, 2.2, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5   | è AH 7 die Ärztin, der Markt, der Schmerz, denken, schenken, glänzen, stark, krank, wirklich Lern­ wörter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=