Wunderwelt Sprache 4, Rechtschreiben
Doppelt hält besser Vor einem Doppelmitlaut steht immer ein kurz gesprochener Umlaut oder Selbstlaut. Es gibt fünf Laute, die von selbst klingen: a – e – i – o – u Man nennt sie daher Selbstlaute . Bei den anderen Lauten des Alphabets klingt mindestens ein zweiter Laut mit, deshalb heißen sie Mitlaute . ff , ll , mm , nn , pp , tt Überlege und setze ein, was fehlt. So e Ha er re en Be wo en o en sto en schne Lö el vo Ko er Pu e kle ern ko en bi ig ne ho en schli so ig ho en Bri e gla Zi er Sto Ordne richtig ein. Namenwörter Zeitwörter Eigenschaftswörter die … Ordne sie nun nach den Doppelmitlauten: mm , nn , tt … mm: … 1 2 3 hoffen, kommen, wollen, stoppen, schnell, nett, offen, voll Lern wörter 5 Bezeichnungsformen der Vokalkürze kennen und zunehmend selbstständig richtig anwenden BiSt: RS 1.1, 1.2, 2.1, 2.2, 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5 | è AH 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=