Wunderwelt Sprache 4, Sprachbetrachtung
Setze passende wörtliche Reden ein. Der Polizist mahnt: „ “ „ “, ruft Julian. Papa verspricht: „ “ „ “, erklärt die Lehrerin. Sandra flüstert: „ “ „ “, schimpft der Gast. 2 Die wörtliche Rede Was wird gesagt? Unterstreiche die wörtliche Rede. Ziehe alle Redezeichen mit Farbstift nach. Der Lehrer fragt : „ Hast du die Hausübung alleine gemacht ?“ „ Ja natürlich !“, antwortet Lilli. „ Wirklich ganz ohne Hilfe ?“, forscht der Lehrer weiter. „ Niemand hat mir geholfen. Ich schwöre es !“, versichert Lilli. Der Lehrer meint darauf : „ Dann bist du ein Genie. Für so viele Fehler braucht man normalerweise fünf bis sechs Kinder !“ 1 Deine Geschichten werden besser, wenn du die Satzglieder manchmal verschiebst , Fürwörter verwendest und auch wörtliche Reden einbaust . Satzglieder verschieben kann ich, die Fürwörter kenne ich auch, aber an die wörtliche Rede erinnere ich mich nicht mehr. Die wörtliche Rede steht zwischen den Redezeichen, das ist mir klar. Der Begleitsatz steht aber mal davor, mal danach. Sehr verwirrend! Am Wochenende gehen wir in den Zoo. Benutze immer den Zebrastreifen. Mama, kannst du mir helfen? In meiner Suppe ist eine Fliege! Namenwörter haben einen Artikel Ich erzähle dir jetzt ein Geheimnis. 7 Satzarten – die wörtliche Rede BiSt: SPB 3.3 | è AH 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=