Wunderwelt Sprache 4, Sprachbetrachtung

Fürwörter Ersetze das unterstrichene Namenwort durch  er ,  sie  oder  es . Triton hat viel geübt. Triton ist müde. Triton hat viel geübt. Er ist müde. Luna sieht fern. Luna findet die Sendung sehr lustig. Michael spielt oft Schach. Michael kann es schon sehr gut. Das Auto fährt nicht mehr. Das Auto ist kaputt. Die Schwalbe fliegt zum Nest. Die Schwalbe füttert ihre Jungen. Das Fußballspiel ist aus. Das Fußballspiel war wirklich spannend. 1 Damit vermeidest du Wortwiederholungen. Für Namenwörter in der Einzahl kann man auch er , sie oder es einsetzen. Wozu soll das gut sein? Vorsicht, Falle! Am Satzanfang schreibt man er, sie und es natürlich groß. Setze  er ,  sie  oder  es  richtig ein. Michael ist noch nicht zu Hause. Wo steckt   nur? Sabine streichelt die Katze.  schnurrt zufrieden. Das Brot ist ganz frisch.  schmeckt herrlich. Der Schauspieler gibt Autogramme.  ist sehr berühmt. Die Vase fällt hinunter. Dabei zerbricht    in viele Stücke. Rudi liest ein Buch.  ist sehr spannend. 2 Er , sie und es stehen für ein Namenwort. Daher heißen sie Fürwörter . Das hat sich jemand sehr schlau ausgedacht. 5 Fürwörter als Stellvertreter für Namenwörter BiSt: SPB 3.3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=