Wunderwelt Sprache 4, Sprachbetrachtung
Inhalt Wieder auf der Erde Gegenwart – Mitvergangenheit 3 Satzglieder Satzglieder erkennen und verschieben 4 Fürwörter Namenwörter in der EZ ersetzen 5 Noch mehr Fürwörter Namenwörter in der MZ ersetzen 6 Die wörtliche Rede Satzzeichen der wörtlichen Rede 7 Die Mitvergangenheit Mitvergangenheitsform – Nennform 8 Ein wichtiges Satzglied – das Prädikat Prädikat im Satz bestimmen 9 Ein wichtiges Satzglied – das Subjekt Subjekt im Satz bestimmen 10 Prädikat und Subjekt Prädikat und Subjekt bestimmen 11 Eigenschaftswörter Eigenschaften zuordnen 12 Vergleichen Unterschiede und Gleichheit feststellen 13 Namenwörter grammatikalisches Geschlecht 14 Männliche Namenwörter 4 Fälle erkennen 15 Weibliche Namenwörter 4 Fälle erkennen 16 Sächliche Namenwörter 4 Fälle erkennen 17 Namenwörter in der Mehrzahl 4 Fälle erkennen 18 4 Fälle – Übungen Übungen (Bildungsstandards) 19 4 Fälle – Übungen (© by Calypso) Übungen (Bildungsstandards) 20 Verschiedene Personen Wortstamm + Endungen des Zeitwortes 21 Personen in der Mehrzahl 1. und 2. Person in Ein- und Mehrzahl 22 Personen in der Mehrzahl 3. Person in Ein- und Mehrzahl 23 Zweiteilige Prädikate Nennform von zweiteiligen Prädikaten 24 Zeitwörter – Zukunft Zeitform Zukunft bilden 25 Zeitwörter – Vergangenheit Zeitform Vergangenheit bilden 26 Zeitwörter – Vergangenheit Zeitform Vergangenheit (Hilfszeitwörter) 27 Zeitwörter – Mitvergangenheit Zeitform Mitvergangenheit bilden 28 Zeitenreise 1 Gegenwart – Vergangenheit 29 Zeitenreise 2 Mitvergangenheit 30 Sätze ergänzen Satzergänzungen im 3. und 4. Fall 31 Wann? Wo? Wie? Warum? Weitere Satzergänzungen 32 Lange Sätze bauen Sätze ergänzen 33 Zusammengesetzte Namenwörter Zerlegung in ursprüngliche Wortarten 34 Zusammengesetzte Namenwörter Zerlegung in ursprüngliche Wortarten 35 Zauberwörter Zeitwörter werden zu Namenwörtern 36 Wiederholung – 4 Fälle 4 Fälle des Namenwortes 37 Wiederholung – Satzgliedbestimmung Satzglieder bestimmen 38 Abschied von der Volksschule WH wörtliche Rede, Vergangenheit und Zukunft 39 40 Nur zu P üfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=