Wunderwelt Sprache 4, Verfassen von Texten

Regeln, die für alle Geschichten gelten Alles klar? – Dann schreib los. Hier ist noch Platz für deine Notizen: 1 Die folgenden Tipps sind immer wichtig, deshalb gibt sie dir der Hut gleich jetzt:  Erzähle das Wesentliche in der richtigen zeitlichen Reihenfolge und denke dabei immer an das Thema.  Erzähle immer in der gleichen Zeit. Die Erzählzeit darf nicht gewechselt werden.  Verwende treffende Ausdrücke und vermeide Wortwiederholungen (Ideen dazu findest du auch in deiner Wortschatztruhe).  Schmückende Eigenschaftswörter (Adjektive) – der grasgrüne Pullover, der wolkenlose Himmel – lockern eine Geschichte auf.  Gestalte deine Sätze abwechslungsreich. Stelle die Wörter im Satz um und verwende unterschiedliche Satzanfänge.  Lass die handelnden Personen in deinen Geschichten denken und sprechen.  Wenn es nötig ist, erfinde eine treffende Überschrift, die aber nicht zu viel verraten darf. Mein Name ist ALLERBESTEGESCHICHTENSCHREIBENMITTIPPSDIEMAN SICHUNBEDINGTMERKENMUSSZAUBERHUT. Huch, der spricht ja mit mir, wenn ich ihn aufsetze! Schau, ich habe einen neuen Hut! Das ist mein sprechender Zauberhut. Er hilft mir immer mit Tipps, wenn ich Texte verfasse. 5 Begleitende Übung: Möglichkeiten des Textaufbaus erkennen BiSt: VT 1.3, 1.5, 2.1, 3.1, 3.2, 4.1, 5.1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=