Wunderwelt Sprache 3, Verfassen von Texten

Texttraining – Wichtiges und Tipps Bevor du eine Bildgeschichte schreibst, mach dir einen Entwurf. Sammle zu jedem Bild einige passende Wörter und Satzanfänge, die dir gefallen. Seite 11 Alle Geschichten werden lebendiger, wenn du auch schreibst, was die Personen sagen oder denken. Verwende dazu wörtliche Reden. In deiner Wortschatztruhe findest du viele Wörter für „sagen“. Seite 14 In der Schreibwerkstatt könnt ihr eure Texte miteinander besprechen. Seite 18 Wenn du zusammengesetzte Namenwörter verwendest, kann man sich ein besseres Bild von ihnen machen. Seite 19 Ein Elfchen besteht aus 11 Wörtern. Die letzte Zeile ist die wichtigste. Seite 23 In ein Tagebuch schreibst du, was du erlebst, denkst und was du fühlst. Ein Tagebuch kann man anderen zeigen, aber man muss nicht. Rechtschreibfehler sind im Tagebuch nicht wichtig. Seite 24 Baue interessante Sätze aus mehreren Satzteilen. Seite 25 Briefe sollen eine übersichtliche Gliederung mit Datum, Ortsangabe, Anrede und Schlussformel haben. Seite 30 War doch ohnehin alles klar, oder? Schöne Ferien! 39 Wichtiges und Tipps zum 3. Lernjahr: Texttraining BiSt: VT 3.1, 3.2, 5.1, 5.2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=