Wunderwelt Sprache 2, Sprachbetrachtung

3 Unsere Sprache Da stimmt etwas nicht! Trenne die einzelnen Wörter durch Striche. Schreibe die Sätze richtig auf. Selim | spieltoftmitseinenFreundenFußball. IchlesegernenochamAbendimBetteinBuch. PeterhilftseinerMutteramNachmittagbeimAbtrocknen. OpaundOmabesuchenunsfastjedesWochenende. ImZoolebenvieleTiereausfernenLändern. Kennzeichne den Großbuchstaben am Satzanfang mit Farbstift und auch den Punkt am Satzende. In den Ferien war Lisa am Meer. Sie verbrachte viel Zeit am Strand und im Wasser. Am liebsten sammelte sie glitzernde Muscheln. Im salzigen Meerwasser fühlte sich Lisa sehr wohl. Ein bisschen Angst hatte sie nur vor hohen Wellen. 1 2 deutschisteigentlich garnichtsoschwierig hauptsacheichschreibe diewörterrichtig So einfach ist das leider nicht! Du musst auch darauf achten, einzelne Wörter zu schreiben und einen Satz richtig zu bauen. Jetzt verstehe ich! Ein Satz besteht aus einzelnen Wörtern. Am Anfang eines Satzes schreibt man jedes Wort groß. Am Ende eines Satzes steht ein Satzzeichen. Das merke sogar ich mir! Sätze und Wörter – erste Einsicht in Sprache BiSt: SPB 1.1, 3.3  •  RS 2.1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=