Vielfach Deutsch 4, Leseheft
L Das suchende Lesen trainieren 6 Unterhaltende Texte lesen und reflektieren Häufig lesen wir, um uns zu entspannen, in andere Welten einzutauchen und zu träumen. Lies den Beginn des Romans „Wie Zuckerwatte mit Silberfäden“. Wir stehen im Atelier eines Modedesigners in Hoxton und bewundern uns im Spiegel. Das heißt, eigentlich soll sich Jenny in dem Kleid be- wundern, das sie auf dem roten Teppich tragen wird. Was sie bestimmt auch tun würde, wenn sie darin nicht aussähe wie eine Kirschtomate. Edie und ich begleiten sie nur, aber der Spiegel nimmt die ganze Wand ein und es ist schwer, sich nicht heimlich selbst anzusehen. Bis auf den Spiegel ist das Atelier groß und leer. Lauter Backsteinwände und hohe Fenster und Kleiderstangen. Meine Mutter würde „Lo- Ästhetik“ dazu sagen. Ich sage, es fehlen ein bisschen Liebe und ein paar Polstermöbel. Im Spiegel begutachte ich meine Sneakers, die ich heute zum ersten Mal ausführe, nachdem ich sie mit Tipp-Ex aufgepeppt habe. Jetzt stehen ein paar gemäßigte französische Schimpfwörter drauf (und ein italienisches von meinem Briereund Marco). Ich kenne viel schlim- mere. Ich fand sie lustig und Jenny auch. Bei den silbernen Leggings bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, obwohl sie eigentlich wunderschön sind. Zu Hause in meinem Zimmer haben sie geschmeidig und verführerisch gewirkt, aber hier im Licht des Ateliers sieht es aus, als ob ich gleich abhebe. Dafür ist das Samttop echt süß. Es war mal ein Kleid, doch ohne die Ärmel und den Rock ist es viel schöner. Alles in allem bin ich ziemlich zufrieden mit meinem Outt. Edie versucht so zu tun, als würde sie sich nicht ansehen. Sie hat eine Modelgur (im Gegensatz zu mir), aber sie trägt immer nur knielange Röcke und Blazer. Gähn. Wahrscheinlich könnte sie direkt nach der Schule Katalogmodel werden, aber nein, sie will lieber zu den VER- EINTEN NATIONEN. Mum ist TOTAL beeindruckt. Edie betrachtet verstohlen ihr Gesicht. Sie ist hübsch, auf diese blonde, mittelscheitelige Art. Hinter ihren stahlgrauen Augen ist das Superhirn nicht sofort zu erkennen. Sie überlegt, ob sie sich einen Pony schneiden lassen soll. Das überlegt sie schon seit fünf Jahren und ist immer noch zu keinem Ergebnis gekommen. Dann merkt sie, dass ich sie ansehe und tut schnell so, als würde sie Jenny bewundern, was sie sofort verrät. Jenny sieht im Moment nämlich überhaupt nicht bewundernswert aus. Ein reizendes Mädchen und meine beste Freundin, aber DIESES KLEID. Es steht ihr ganz und gar nicht. 3 Ich denke gerne über das, was ich gelesen habe, nach. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 das Lo , die Los: eine große Einraumwohnung die Ästhetik: Lehre vom Schönen Buchtipp Sophie Bennett: Wie Zuckerwatte mit Silber- fäden. Chicken House, Hamburg 2010. Aus dem Englischen von Sophie Zeitz. Die Fortsetzung trägt den Titel Wie Marshmallows mit Seidenglitzer – Die zweite Kollektion. Chicken House, Hamburg 2011. Aus dem Englischen von Sophie Zeitz. Nur zu Prüfzwecken – Ei entum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=