Vielfach Deutsch 4, Leseheft

53 4 Texte lesen und interpretierend wiedergeben Ich lese Texte und gebe sie interpretierend wieder Teste dich selbst. Menschen sind auf der Flucht vor dem Krieg. In einem fernen Land angekommen, warten sie oft jahrelang auf den Ausgang ihres Asylverfahrens. Davon handelt der folgende Text. 1 Lies die drei Textausschnitte. A Wir wollen, dass es ausgeht. Ob gut oder schlecht, das ist zweitrangig. Wir wollen, dass es ausgeht, und das zum richtigen Zeitpunkt. Wir wollen uns befreit wissen, wenn der richtige Moment verpasst wurde, wenn die Sache zäh wird. Wir überlegen in solchen Fällen ernstha, das Kino einfach während der Vorstellung zu verlassen, das halb gelesene Buch einfach zur Seite zu legen, wir haben die Fernbedienung des Fernsehers schon in der Hand. B Auch Jelena, Kosovo-Serbin, will nichts sehnlicher, als dass es ausgeht. Nur hat sie keinen Ein… uss auf den Gang ihres Verfahrens. Es gibt gewisse Richtwerte, erklärt ihr der Anwalt. Die sind längst überschritten bei ihr. Sie muss sich weiter in Geduld üben, obwohl sie in dieser Disziplin ohnehin geübt ist wie wenige. C Was so ein einziges Wort alles gleichzeitig heißen kann: Es kann einem die Milch ausgehen, dann hat man keine mehr. Es können einem auch die Haare ausgehen, das heißt aber noch nicht automatisch, dass man sich gleich auf eine Vollglatze einstellen muss. Man zieht sich zum Ausgehen schön an. Eine Prüfung kann schlecht ausgehen. Und wer davon ausgeht, dass man sich das Lernen dafür sparen kann, riskiert einiges. Den Ausgang im Geschä kannte Jelena schon auf Deutsch, aber dass sie auf den Ausgang ihres Verfahrens so lange warten muss, ist schlimm. Aus: Ludwig Laher: Verfahren. Haymon, Innsbruck/Wien 2011 (bearbeitet). 2 a) Ordne die Zwischenüberschriften den Textausschnitten zu und füge sie ein. Das entscheidende Wort ::: Die Geduldsprobe ::: Der richtige Zeitpunkt b) Was wünscht sich Jelena? 3 Kreuze an, in welchem Textausschnitt die Sprache zum Thema gemacht wird. A B C 2 4 6 8 10 12 14 16 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=