Vielfach Deutsch 4, Leseheft

51 4 Texte lesen und interpretierend wiedergeben a) Erzählt euch gegenseitig den Inhalt des Gedichts aus Übung 16. Verwendet alle Verben (einmal oder mehrmals). b) Warum wirkt das Gedicht absurd? Notiere Stichworte. Beantworte die Fragen zu Form und Inhalt des Gedichts aus Übung 16. Notiere Stichworte. 1 Die Versanfänge wiederholen sich. Welches Wort wird dadurch besonders hervorgehoben? 2 Von wem wird das Gedicht gesprochen? Beratet euch zu zweit. Schreibt die Antworten auf folgende Fragen ausführlich und in ganzen Sätzen in eure Hefte. 1 Warum spricht man hier von einem Friedensgedicht? 2 Wovon würde ein Kriegsgedicht handeln? 3 Was vermutet ihr, warum hat der Autor diese Zeilen erst Jahre nach dem Krieg verfasst? Was haben die beiden Gedichte aus Übung 13 und 16 inhaltlich gemeinsam? Antworte in einem ganzen Satz. . Schreibe eine Interpretation zum Gedicht aus Übung 16 in dein Heft. – Gib in der Einleitung Informationen zur Textsorte und zum Autor wieder. – Beantworte im Hauptteil die W-Fragen. – Schließe mit deiner persönlichen Stellungnahme und begründe sie. 18 absurd: vernun widrig, widersinnig 19 20 Ich finde es einfacher, vom Frieden zu erzählen als vom Krieg. 21 22 Tipp Die Informationen für deine Einleitung findest du in den Zwischentexten ab S. 48. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum G G des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=