Vielfach Deutsch 4, Leseheft
46 4 Texte lesen und interpretierend wiedergeben man weg, ist der Kram auch weg. Jeden Tag stehen Anzeigen in der Zeitung, die eine Belohnung für das Wiederbringen von gestohlenen Schreibmaschinen, Perserteppichen, elektrischen Uhren, Stoen usw. versprechen. Elektrische Straßenuhren werden abmontiert, die Telefone in den Zellen bis auf den letzten Draht auseinandergenommen. Die Stimmung unter der Bevölkerung kann nicht gut sein, jeder hat Hunger. Mit der Wochenration kann man keine zwei Tage auskommen (außer mit dem Ersatzkaee). Die Kinder sind unterernährt und wer- den krank und alle haben schlechte Kleidung und schlechte Schuhe. Dabei nehmen die meisten Schuhmacher keine Kunden mehr an oder man muss vier Monate auf die Schuhe warten, die dann inzwischen o verschwunden sind. Ein Gutes hat die Sache: Die Sabotage gegen die Behörden wird immer stärker, je schlechter die Ernährung ist und je strenger die Maßnahmen gegen das Volk werden. Die Leute von der Lebensmittelzuteilung, die Polizei, die Beamten, alle beteiligen sich entweder dabei, ihren Mit- bürgern zu helfen oder sie verraten sie und bringen sie dadurch ins Gefängnis. Zum Glück steht nur ein kleiner Prozentsatz der Nieder- länder auf der falschen Seite. Deine Anne Aus: Anne Frank: Tagebuch. Fischer, Frankfurt 2011 (bearbeitet). Aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Ein Jahr nachdem Anne diese Zeilen geschrieben hatte, starb sie im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ihr Vater überlebte und ließ das Tagebuch nach dem Krieg als Zeitdokument veröffentlichen. Worüber schreibt Anne? Kreuze die beiden Aussagen an, die nicht zutreffen. 1 über die vielen Epidemien 2 über die unterernährten Kinder 3 über zu wenig Brot 4 über das lange Warten auf Schuhe 5 über das Schlangestehen für Gemüse 6 über die teure Milch 7 über ihr Tagebuch 8 über ihre eigene Meinung 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 Buchtipp Anne Frank: Tagebuch. Fischer, Frankfurt am Main 2011. Aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. die Sabotage: vorsätzliche Beschädigung das Konzentrationslager (KZ): Lager, in dem deportierte Menschen misshandelt oder ermordet wurden; Vernichtungslager 7 Nur zu Prüfzwecken t t – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=