Vielfach Deutsch 4, Leseheft

42 Texte lesen und interpretierend wiedergeben 4 Kriege sind außergewöhnliche Ereignisse. Die erste Hälfte des vergangenen Jahrhunderts war von zwei Weltkriegen geprägt, die den Alltag der Menschen massiv veränderten. Du kennst Konfliktherde auch aus unserer Zeit. Autorinnen und Autoren erzählen in verschiedenen Textsorten auf unterschiedliche Weise vom Krieg und dessen Folgen. Eine Kurzgeschichte von Ernest Hemingway Die Handlung dieser kurzen Geschichte ist im Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) angesiedelt, an dem der Autor selbst teilgenommen hatte. Hemingway erzählt von der Begegnung mit einem einfachen, alten Hirten, der alles zurücklassen musste. Lies den Text. Alter Mann an der Brücke Ein alter Mann mit sehr staubigen Kleidern saß am Straßenrand. Über den Fluss führte eine Brücke und Karren und Lastautos und Männer, Frauen und Kinder überquerten sie. Die Maultierkarren schwankten die steile Uferböschung hinter der Brücke hinauf und Soldaten halfen und stemmten sich gegen die Speichen der Räder. Bauern stap€en in dem knöcheltiefen Staub einher. Aber der alte Mann saß da, ohne sich zu bewegen. Er war zu müde, um noch weiterzugehen. Ich hatte den Au€rag, über die Brücke zu gehen, den Brückenkopf auf der anderen Seite auszukundscha€en und aus… ndig zu machen, bis zu welchem Punkt der Feind vorgedrungen war. Ich tat das und kehrte über die Brücke zurück. Jetzt waren dort nicht mehr so viele Karren und nur noch wenige Leute zu Fuß unterwegs, aber der alte Mann war immer noch da. „Wo kommen Sie her?“, fragte ich ihn. „Aus San Carlos“, sagte er und lächelte. Es war sein Heimatort und darum machte es ihm Freude, ihn zu erwähnen. „Ich habe Tiere gehütet“, erklärte er. „Ja, wissen Sie, ich blieb, um die Tiere zu hüten. Ich war der Letzte, der die Stadt San Carlos verlassen hat.“ Ich musterte sein graues, staubiges Gesicht und seine Stahlbrille und sagte: „Was für Tiere waren es denn?“ – „Allerhand Tiere“, erklärte er und schüttelte den Kopf. „Ich musste sie dalassen. Es waren zwei Ziegen und eine Katze und dann noch vier Paar Tauben. Der Hauptmann befahl mir fortzugehen, wegen der Artillerie.“ Der Amerikaner Ernest Hemingway (1899–1961) verarbeitete seine Kriegserlebnisse auch in mehreren Romanen. Einige davon wurden verfilmt. 1 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 die Artillerie: eine Truppengattung, die Geschütze Ernest Hemingway Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=