Vielfach Deutsch 4, Leseheft

34 3 Parodistische Texte kennen lernen und verstehen 3. Akt Erzählerin / Erzähler: Auf dem Ball. Traumprinz: Ich bin der Prinz eurer Träume und ich bin so schön. Aschenbrödel: Du bist so schön. Traumprinz: Weiß ich und ich möchte mit dir tanzen. Aschenbrödel: O. K. Hässliche Schwestern: Wir sind eifersüchtig. Aschenbrödel: Ich bin so froh. Traumprinz: Ich bin so schön. Fee: Ich bin die gütige Fee, Entschuldigung. Erzählerin / Erzähler: Es war schon Mitternacht. Die Glocke läutet: Gong, gong, gong usw. Aschenbrödel: Oh, es ist Mitternacht, ich muss gehen. Traumprinz: O. K. Erzählerin / Erzähler: Sie lief weg. Aschenbrödel: Oh, ich habe einen goldenen Schuh verloren und ich muss fort. Traumprinz: Oh, sie hat einen Schuh verloren, ich muss sie… nden, ich möchte sie heiraten, ich bin so schön. Erzählerin / Erzähler: Am nächsten Tag … Aschenbrödel: Ich bin so traurig. Fee: Ich bin die gütige Fee, Entschuldigung. 4. Akt Erzählerin / Erzähler: Der Prinz ihrer Träume hielt vor ihrem Haus und er war so schön. Traumprinz: Ich bin so schön. Hässliche Schwestern: Sie sind so schön. Traumprinz: Weiß ich. Sie sind hässlich. Aschenbrödel: Weiß ich. Traumprinz: Ich habe einen goldenen Schuh dabei. Probieren Sie ihn mal an! Hässliche Schwestern: Er passt. Traumprinz: Nein, er passt nicht. Hässliche Schwestern: Er passt wohl. Traumprinz: Er passt nicht. Hässliche Schwestern: Er passt wohl. Traumprinz: Nein, er passt nicht. Hässliche Schwestern: O. K. Traumprinz: Probierst du ihn mal an? Aschenbrödel: O. K. Traumprinz: Er passt! 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 70 72 74 76 78 80 82 84 Nur zu D Prüfzwecken O O O O – Eigentum des Verlags O O öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=