Vielfach Deutsch 4, Leseheft
33 3 Parodistische Texte kennen lernen und verstehen Erzählerin / Erzähler: Es war einmal in einem Land ein Prinz, genannt der Prinz unserer Träume. Traumprinz: Ich bin der Prinz eurer Träume. Erzählerin / Erzähler: Und in seinem Land lebten auch zwei hässliche Geschwister. Hässliche Schwestern: Wir sind die hässlichen Geschwister. Erzählerin / Erzähler: Und die Schwester der hässlichen Geschwister, Aschenbrödel. Aschenbrödel: Ich bin Aschenbrödel. Hässliche Schwestern: Wir sind so froh, wir dürfen zum Ball. Aschenbrödel: Ich bin so traurig, ich darf nicht zum Ball. Hässliche Schwestern: Aschenbrödel, bring uns unsere Festkleidung. Aschenbrödel: O. K. Hässliche Schwestern: Aschenbrödel, bring uns unsere Tanzschuhe. Aschenbrödel: O. K. Hässliche Schwestern: Aschenbrödel, bring uns unsere falschen Zähne. Aschenbrödel: O. K. Hässliche Schwestern: Wir sind so froh, wir werden mit dem Prinzen unserer Träume tanzen. Aschenbrödel: O. K. Hässliche Schwestern: Wir fahren jetzt zum Ball. Aschenbrödel: O. K. Hässliche Schwestern: Aschenbrödel, bleib hier und putz das Haus. Aschenbrödel: O. K. 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 2. Akt Erzählerin / Erzähler: Ein bisschen später. Aschenbrödel: Ich bin so traurig. Fee: Sei nicht traurig, ich bin die gütige Fee. Aschenbrödel: Oh, ich erschrak. Fee: Warum bist du so traurig? Aschenbrödel: Ich darf nicht zum Ball. Fee: Oh, du darfst wohl. Aschenbrödel: Ich darf nicht. Fee: Du darfst wohl. Aschenbrödel: Ich darf nicht. Fee: Du darfst wohl. Aschenbrödel: O. K. Fee: Erst ein schönes Kleid … PING. Aschenbrödel: O. K. Fee: Und goldene Schuhe … PING. Aschenbrödel: Danke, ich bin so froh. Fee: Jetzt bring ich dich zum Ball, aber um Mitternacht musst du zurück sein. Aschenbrödel: O. K. 28 30 32 34 36 38 40 42 44 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=