Vielfach Deutsch 4, Leseheft
29 2 Lesen, Standpunkte erkennen und Stellung nehmen So ergab eine Studie über Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter, dass diese sich schlecht erholen, wenn sie abends im Hotel mit Kolleginnen und Kollegen zusammen sind. „Flugbegleiter haben so viele soziale Kontakte, da scheinen weitere Kontakte am Feierabend eine zusätzliche Belastung zu sein“, erklärt die Psychologin Dr. Sabine Sonnentag. Sie empehlt für Urlaub und Feierabend ein Kontrastprogramm, „in dem man voll aufgeht“: ein Hobby oder, wenn man nicht gerade Flugbegleiterin oder Flugbegleiter ist, soziale Aktivitäten. Sport allerdings, so scheint es, tut in der Regel immer gut. http://www.3sat.de/page/?source= /nano/cstuecke/39753/index.html (1.10.2012, bearbeitet) 2 Welche Informationen findest du im Text? Kreuze die richtigen Antworten an. 1 In der Freizeit sollte man nicht an den Beruf denken. 2 Menschen aus Industrieländern können sich besser erholen. 3 Sportliche Betätigungen sind zu empfehlen. 4 Gut, dass man über das Mobiltelefon auch am Urlaubsort für Kolleginnen und Kollegen erreichbar ist. 5 Wie viel Menschen beruflich leisten können, hängt von ihrem Willen ab. 3 a) Was sagen die Studien über den Erholungs- effekt von Urlauben aus? Studie 1 Studie 2 b) Welchem der beiden Standpunkte stimmst du zu? Notiere ein Argument mit Beispiel. 34 36 38 40 42 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=