100 % Mathematik 4, Schulbuch

15 1 Statistik Arbeitsheft Seite 6 °C 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 °C 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Eisenstadt Malta Für die Darstellung der Daten aus 12 und 13 eignet sich ein Diagramm namens Boxplot. Rechts sind die Daten von Eisen­ stadt als Boxplot dargestellt. Schreibe die Bezeichnungen für Median (M), unteren und oberen Quartilwert (q u , q o ), Minimum (Min) und Maximum (Max) an die richtige Stelle. Kennzeichne die Spannweite (zB mit einer Klammer). Zeichne die gleichen Kennwerte für Malta in die Abbildung ein. Kann man das Klima der beiden Orte jetzt besser vergleichen? Begründe deine Entscheidung. Erstellt die Boxplots für Eisenstadt und Malta mit einer dynami­ schen Geometriesoftware (zB GeoGebra). Stellt die Informationen aus dem Zeitungsbericht in einem Boxplot im Heft dar. Wählt die unten angegebene Einteilung. Gebt die statistischen Kennwerte an, die sich daraus ablesen lassen. (Quelle: Statistik Austria) 14 I4 H3 K1 15 I4 H1, 4 K1 16 I4 H1 K2 Boxplot Ein Boxplot ist ein Diagramm, an dem man die Kennwerte Maximum, Minimum, Spannweite, Median und Quartilwerte besonders gut ablesen kann. In jedem der vier Bereiche (unterer und oberer „Whisker“, unteres und oberes Quartil) liegt ein Viertel der Daten. Boxplots können waagrecht oder senkrecht gezeichnet werden. 5 0 5 10 Min M q o q u Max Median oberer „Whisker“ unterer „Whisker“ unteres Quartil oberes Quartil Wissen Lexikon Unter Nettomonatseinkom- men versteht man den Lohn, den Arbeitende im Monat be­ kommen, nachdem Steuern und Sozialversicherungsbei­ träge bereits abgezogen sind. Unselbstständig Erwerbs- tätige sind bei Firmen oder öffentlichen Einrichtungen angestellt. 17 I4 H1, 3 K2 Einkommensbericht Die Nettomonatseinkommen der am schlechtesten bezahlten unselbststän- dig Erwerbstätigen (ohne Teilzeitarbeit) lagen im Jahr 2012 in Österreich bei ca. 1100€. Etwa ein Viertel der ca. 2,6 Millionen Erwerbstätigen erhielt pro Monat bis 1580 €, 50% verdienten unter 2000 €. 2640 € ist die Einkommensgrenze, unter der sich drei Viertel der Erwerbs- tätigen einreihen, während die höchsten Einkommen im Bereich bis 3500 € liegen (mit Ausnahme weniger Spitzenverdienste). 0 1000 2000 3000 4000 € pro Monat Kopiervorlagen dn4p7g Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=