100 % Mathematik 2, Schulbuch

210 10 Statistik Die Qual der Wahl – Absolute und relative Häu gkeit Die Klassensprecherwahl in der 2c-Klasse brachte folgende Ergebnisse: Strichliste Häu g- keit Stimmen in Bruch- zahlen % der Stimmen Martin |||| |||| || 12 Doris |||| | Alexander ||| 3 _ 25 Ricki |||| 16% a) Ergänze die Tabelle. b) Beschreibe, wie diese Wahl ausgegangen ist. Über die Klassensprecherwahl von 832 werden in der Klasse Diagramme angefertigt. Tamara erkennt, dass eines davon falsch ist. Welches meint sie? Wo liegt der Fehler? Für die geplante Verbreiterung einer Straße werden 500 Anrainerinnen und Anrainer befragt. a) Ergänze die Tabelle. Anzahl der Stimmen rel. Häu g- keit rel. Häu g- keit in % dafür 220 dagegen 265 keine Meinung 15 gesamt 500 b) Stelle die absolute Häu”gkeit in einem Säulen- und Kreisdiagramm dar. I4 H1, 2 K1, 3 832 Absolute Häu gkeit und relative Häu gkeit Die absolute Häu gkeit gibt an, wie oft bestimmte Werte in einer Datenliste vorkommen. Der Anteil, den dieser Wert an der Gesamtzahl hat, heißt relative Häu gkeit . Beispiel: Stimmen für Alexander: 3 gesamte Stimmen: 25 Rel. Häu”gkeit = 3 _ 25 = 12 _ 100 = 0,12 ⩠ 12% relative Häu gkeit = absolute Häu gkeit __ Gesamtzahl Wissen I4 H3, 4 K3 833 Martin Doris Alexander Ricki Martin Doris Alexander Ricki 2 4 6 8 10 12 14 Stimmen 0 Martin Doris Alex. Ricki 10% 20% 30% 40% 50% 60% 0 Martin Doris Alex. Ricki I4 H1, 2 K1, 2 834 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=