100 % Mathematik 1, Schulbuch
98 4 Schätzen und rechnen Rechenwege – Halbschriftliche Multiplikation und Division 8 · 24 a) Beschreibe die Rechenwege. Verwende die Fachbegriffe aus demWissenskasten. b) Wer rechnet deiner Meinung nach am geschicktesten? Begründe deine Meinung. 39 · 6 a) Beschreibe die Rechenwege. Verwende die Fachbegriffe aus demWissenkasten. b) Wer rechnet diesmal am geschicktesten? Warum? 5 · 82 a) Beschreibe die Rechenwege. Verwende die Fachbegriffe aus demWissenskasten. b) Wer rechnet diesmal am geschicktesten? Warum? Rechne die Aufgabe 32 ∙ 5 wie Tamara, Nadine und Georg. Entscheide selbst, ob alle drei Wege möglich sind. Kreise im Bild alle Aufgaben rot ein, die du mit Tamaras Rechenweg lösen würdest. Gib die Lösungen an. Kreise im Bild alle Aufgaben blau ein, die du mit Nadines Rechenweg lösen würdest. Gib die Lösungen an. I1 H2, 3 K1, 3 354 Tamara rechnet so: 8 · 24 = 8 · 20 = 160 8 · 4 = 32 160 + 32 = 192 Nadine so: 8 · 24 = 8 · 30 = 240 8 · 6 = 48 240 – 48 = 192 Georg so: 8 · 24 = 4 · 48 2 · 96 = 192 I1 H2, 3 K1, 3 355 Tamara rechnet so: 39 · 6 = 30 · 6 = 180 9 · 6 = 54 180 + 54 = 234 Nadine so: 39 · 6 = 40 · 6 = 240 1 · 6 = 6 240 – 6 = 234 Georg so: 39 · 6 = 78 · 3 78 · 2 = 156 78 · 1 = 78 156 + 78 = 234 I1 H2, 3 K1, 3 356 Tamara rechnet so: 5 · 82 = 5 · 80 = 400 5 · 2 = 10 400 + 10 = 410 Nadine so: 5 · 82 = 5 · 90 = 450 5 · 8 = 40 450 – 40 = 410 Georg so: 5 · 82 = 10 · 41 = 410 Fachbegriffe der Multiplikation 9 ∙ 7 = 63 Faktor mal Faktor = Wert des Produkts (kurz: Produkt) Wissen 39 · 4 46 · 8 7 · 51 83 · 3 59 · 4 7 · 18 91 · 6 35 · 7 I1 H2, 3 K1, 3 357 I1 H2, 3 K1 358 I1 H2, 3 K1 359 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=