100 % Mathematik 1, Schulbuch
94 4 Schätzen und rechnen Rechenmeister – Übungen im Kopf zu Multiplikation und Division Einmaleins-Tafel • 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 3 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30 4 4 8 12 16 20 24 28 32 36 40 5 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 6 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 7 7 14 21 28 35 42 49 56 63 70 8 8 16 24 32 40 48 56 64 72 80 9 9 18 27 36 45 54 63 72 81 90 10 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 a) Lege ein Plättchen oder eine Spielfigur auf ein Ergebnisfeld. Deine Partnerin bzw. dein Partner nennt die passende Aufgabe und das Ergebnis. Wechselt euch ab. b) Verwendet die „Einmaleins-Schablonen“ anstatt der Plättchen. Nennt alle von der Schablone verdeckten Aufgaben und die Ergebnisse. Du siehst hier Ausschnitte aus der Einmaleins-Tafel. Trage die fehlenden Zahlen ein. Welchen Zusammenhang kannst du bei den grün gefärbten Kästchen erkennen? a) 6 7 b) 49 c) 48 d) 28 12 14 64 30 30 72 28 a) Gibt es auf der Einmaleins-Tafel mehr gerade oder ungerade Ergebnisse? Begründe deine Antwort. b) Die Ergebnisse kommen in der Einmaleins-Tafel unterschiedlich häufig vor. Nenne Ergebnisse, die mehrfach vorkommen. Welche Ergebnisse kommen am häufigsten vor? Nenne Ergebnisse, die nur einmal vorkommen. Nenne Zahlen, die nicht als Ergebnis vorkommen. c) Warum kommen einige Ergebnisse häufig vor, andere nur einmal und andere gar nicht? Erkläre. I1 H2, 3 K1 337 Einmaleins-Schablonen: Lege ein weißes Blatt über diese Vorlagen und zeichne sie nach. Schneide dann jede Schablone einzeln aus. I1 H2, 3 K1 338 I1 H3, 4 K3 339 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=