100 % Mathematik 1, Schulbuch

93 4 Schätzen und rechnen Arbeitsheft Seite 46 Isabella hat folgende Rechnung vor sich: 1 319 – 412 – 98 + 705. Finde eine passende Rechengeschichte und berechne das Ergebnis. Alina und Tom machen Mathe-Hausübung. Zuerst rechnet jeder selbst, dann vergleichen sie immer ihre Ergebnisse. So haben sie schon oft Fehler entdeckt. Diesmal vergleichen sie folgendes Beispiel: 6 782 + 455 – (2 488 – 178). Toms Ergebnis ist 4 927, bei Alina kommt 4 571 heraus. Wer hat richtig gerechnet? Wer hat welchen Fehler gemacht? a) Berechne die Summe. b) Die Summe soll um 80 größer werden. Wie kannst du das erreichen, wenn du bei jedem Summanden nur die Zehner veränderst? Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es? Warum gibt es keine weiteren Möglichkeiten? c) Um welche Zahl kannst du die Summe höchstens erhöhen, wenn du bei jedem Summanden nur die Einer veränderst? Begründe. a) Berechne die Differenz. b) Die Differenz soll um 40 kleiner werden. Wie viele Möglichkeiten gibt es, wenn du nur die Zehner von Minuend und Subtrahend verändern darfst? c) Um welche Zahl kannst du das Ergebnis höchstens erhöhen, wenn du nur die Hunderter von Minuend und Subtrahend veränderst? Begründe. I1  H1, 2  K1 333 I1  H3, 4  K3 334 Systematisches Probieren bei schriftlichen Additionen Viele Aufgaben kannst du durch Probieren lösen. Dabei kannst du auch mit „System“ vorgehen. Betrachte die Rechnung rechts: Die Summe soll um 5 größer werden. Wie kannst du das erreichen, wenn du bei jedem Summanden nur die Einer veränderst? Wie viele Möglichkeiten gibt es? Lösung durch systematisches Probieren mit Tabelle: • Welche Möglichkeiten gibt es, die Summe um 5 zu vergrößern? • Um wieviel kann Summand 1 höchstens erhöht werden? Im Beispiel: höchstens um 5 • Um wieviel kann Summand 2 höchstens erhöht werden? Im Beispiel: höchstens um 2 • Welche Tabellenzeilen bleiben noch übrig? Im Beispiel: Die fettgedruckten Ziffern zeigen die richtigen Möglichkeiten. Summand 1 erhöhen um Summand 2 erhöhen um 5 0 4 1 3 2 2 3 1 4 0 5 5 9 4 6 2 7 1 2 2 1 Gewusst wie I1  H4  K3 335 4 3 2 7 2 5 3 3 I1  H4  K3 336 7 3 2 7 – 2 7 6 3 Kopiervorlagen x8u7nb Film ne92d8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=