100 % Mathematik 1, Schulbuch

67 3 Natürliche Zahlen Arbeitsheft Seite 32 b) = 650 Schreibe alle natürlichen Zahlen auf, a) die kleiner als 7 sind, b) die größer als 22 und kleiner als 30 sind. Erich ist schlau. Er schlägt Alina ein Spiel vor: „Jeder von uns sagt eine Zahl. Wer die größere Zahl sagen kann, hat gewonnen. Du fängst an.“ Alina fällt aber auf diesen Trick nicht herein. Warum kann Alina nie gewinnen? Schreibe eine Erklärung ins Heft. a) Die Menge S enthält alle Zahlen der Siebenerreihe, die größer als 10 und kleiner als 60 sind. Vervollständige. S = {   } b) Die Menge T enthält alle Tausenderzahlen, die größer als 2 500 und kleiner als 12 800 sind. Vervollständige. T = {   } Erfinde selbst drei Beispiele wie in 225 . Deine Partnerin bzw. dein Partner soll sie lösen. Erfinde selbst drei Beispiele wie in 225 , nur sollen die Mengen unendlich viele Zahlen enthal­ ten. Gib sie deiner Partnerin bzw. deinem Partner zur Lösung. Natürliche Zahlen Zahlen mit gleichen Eigenschaften kann man zu Mengen zusammenfassen. Die Zahlen 0, 1, 2, 3, 4, … nennt man natürliche Zahlen . Für die Menge der Natürlichen Zahlen schreibt man in der Mathematik: ℕ = {0, 1, 2, 3, 4, 5, …} Da jede natürliche Zahl einen Nachfolger hat, gibt es keine größte natürliche Zahl. Es gibt unendlich viele natürliche Zahlen. Deshalb stehen Punkte am Ende der Zahlenmenge. Alle natürlichen Zahlen außer Null haben auch einen Vorgänger. Wissen 223 I1  H2  K2 224 I1  H4  K2 225 I1  H1, 2  K2 Tipp Tausenderzahlen sind alle Vielfachen von 1 000 (zB 3 000, 24 000, 300 000). 226 I1  H1  K3 227 I1  H1  K3 Kopiervorlagen d483fm Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=