100 % Mathematik 1, Schulbuch
60 3 Natürliche Zahlen Von links nach rechts – Zahlenstrahl a) Trage die Breite deines Radiergummis auf der Linie mehrmals auf. Ergänze die Zahlen. 0 1 b) Verwende jetzt die Breite eines Bleistifts und darunter deine Daumenbreite. Trage die Zahlen auf. 0 0 Übertrage die Einheitsstrecke (zwischen 0 und 1) auf einen Papierstreifen. Verwende kein Lineal! Stelle mithilfe des Papierstreifens die angegebene Zahl auf dem Zahlenstrahl dar. a) 0 1 3 b) 0 1 5 c) 0 1 2 Stelle in deinem Heft die Zahlen 4, 8 und 12 auf einem Zahlen strahl dar. Arbeite jetzt mit dem Lineal. I1 H1 K1 195 Zahlenstrahl Mit dem Zahlenstrahl kann man Zahlen darstellen. Die Zahlen werden dabei als Punkte auf einem Strahl eingetragen. Der Abstand zwischen zwei Zahlen (die Einheitsstrecke ) ist immer gleich groß. Man kann sie aber frei wählen. Beispiel: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bei großen Zahlen zeichnet man nicht immer jede Zahl ein, sondern feste Abstände: 0 100 200 300 400 Wissen I1 H1 K1 196 Tipp Wähle zunächst eine passen de Einheitsstrecke. I1 H1, 2 K2 197 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=