100 % Mathematik 1, Schulbuch

6 Inhaltsverzeichnis Einstieg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148 Wie teile ich gerecht? – Brüche als Teile des Ganzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 Welcher Bruch ist das? – Brüche erkennen und darstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Viele Brüche – Brucharten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154 Größer, kleiner, gleich groß – Brüche vergleichen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Gute Argumente – Argumentieren beim Vergleichen von Brüchen. . . . . . . . . . . . . . 158 Brüche brauchen Ordnung – Brüche auf dem Zahlenstrahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 Drei Stück plus zwei Stück – Brüche addieren und subtrahieren . . . . . . . . . . . . . . . 162 Fünfmal ein Stück – Brüche multiplizieren und dividieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Brüche im Alltag – Sachaufgaben mit Brüchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 Brüche einmal anders – Dezimalschreibweise, Stellenwerttafel . . . . . . . . . . . . . . . . 168 Jede Zahl hat ihren Platz – Dezimalzahlen am Zahlenstrahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Wie genau? – Runden von Dezimalzahlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172 Basis und Plus – Das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174 6 Brüche und Dezimalzahlen Einstieg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 Mit Komma im Kopf – Dezimalzahlen addieren und subtrahieren. . . . . . . . . . . . . . 180 Genau und ungefähr – Dezimalzahlen addieren und subtrahieren . . . . . . . . . . . . . . 182 Mal zehn – Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184 Ungewöhnlich! – Dezimalzahlen multiplizieren und dividieren. . . . . . . . . . . . . . . . 186 Genau und ungefähr – Dezimalzahlen multiplizieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Genau und ungefähr – Dezimalzahlen dividieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 Punkt vor Strich – Grundrechnungsarten mit Dezimalzahlen. . . . . . . . . . . . . . . . . 192 Schwerer, leichter – Massenmaße. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194 Euro und Cent – Geld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Rechengeschichten – Sachaufgaben mit Dezimalzahlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198 Gut geschätzt – Fermi-Fragen und Spiele. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Basis und Plus – Das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 7 Rechnen mit Dezimalzahlen 3D zeichnen – Schrägriss von Quader undWürfel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Bausteine – Schrägrisse zusammengesetzter Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 Schachteln öffnen – Würfelnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142 Schachteln öffnen – Quadernetz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 Basis und Plus – Das kann ich! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=