100 % Mathematik 1, Schulbuch

52 3 Natürliche Zahlen Bündeln im alten Rom – Römische Zahlen Römische Zahlen findest du oft auf Ziffernblättern von Uhren. Ergänze die Tabelle. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 I IV 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 XV XX Ergänze die Tabelle. Verpackung unsere Zahl römische Zahl ohne Verpackung 1 I Fünferpackung 5 V Zehnerpackung X 50er-Packung L 100 C 500er-Packung D 1000er-Packung M Sieh dir die römischen Zahlen für 4 Uhr und 9 Uhr auf dem Ziffernblatt oben rechts an. Was fällt dir an der Schreibweise auf? Notiere deine Gedanken. Bei welchen beiden Zahlen bis 20 taucht dieselbe Schreibweise nochmals auf? Notiere die beiden Zahlen:  und  Vervollständige die römischen Zahlen. M   XXII 1722  CCCL   I 1871  L  X fünfhundertachtzig M  V 1335 Erkennst du ein Muster? Ergänze mindestens drei weitere Zahlen. a) I, II, IV, VIII, XVI, b) V, XV, XXV, I1  H1  K1 156 I1  H1  K1 157 I V X L C So bündelte man im alten Rom: I1  H3  K2 158 159 I1  H3  K2 Tipp Ein kleineres Zeichen vor einem größeren wird abgezogen: XL: 40 (um 10 weniger als 50) 160 I1  H1  K1 161 I1  H2  K2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=