100 % Mathematik 1, Schulbuch
51 3 Natürliche Zahlen Arbeitsheft Seite 24 Nehmt mindestens 20 gleiche Dinge (Plättchen, Spielfiguren, Steinchen oder Ähnliches). Legt sie zuerst ungeordnet auf den Tisch. Legt dieselbe Anzahl von Dingen nun gebündelt auf – also in Gruppen mit je gleich vielen Dingen. Probiert verschiedene Möglichkeiten. Wie habt ihr gebündelt? Was hat sich am besten bewährt, um die Anzahl schnell zu erkennen? Schreibt eure Erfahrungen auf. Wie würdest du 57 Schrauben bündeln, so dass man die Anzahl möglichst gut sieht? Fertige eine Skizze im Heft an. Lies den Text im Lexikon-Kasten. a) Welche Bündelung wird hier vorgeschlagen? b) Warum wird gerade diese Bündelung vorgeschlagen? Schreibe deine Meinung auf. Auch Waren werden zum Verkauf häufig in Packungen gebündelt. Jede Packung enthält dann eine feste Stückanzahl. Ergänze die Abbildung. Die Bilder helfen dir dabei. 2er-Pack 4er-Pack 6er-Pack 10er-Pack 12er-Pack Socken, I1 H1 K1 152 I1 H1 K2 153 I1 H4 K3 154 Lexikon Die ringförmige Holzmase rung eines Baumes nennt man Jahresringe . Sie entstehen durch das unterschiedliche Wachstum im Laufe der Jahreszeiten. Die Jahresringgrenze ist der scharfe Übergang zwischen den einzelnen Ringen. Zählt die Jahresringe am Stamm querschnitt. Steckt immer dann, wenn ihr zehn Ringe gezählt habt, eine Steckna del in die Baumscheibe. Die äußersten Jahresringe sind die jüngsten. I1 H1 K2 155 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=