100 % Mathematik 1, Schulbuch

45 2 Linien Arbeitsheft Seite 21 Zeichne den Winkel ins Heft und beschrifte ihn. a) α = 25° b) β = 100° c) γ = 160° Georg kann den Winkel α bestimmen, ohne ihn zu messen: Schreibe auf, wie Georg überlegt. Bestimme den Winkel α wie Georg. a)  b)  c)  d)  Die Geraden g und h dieser Figur liegen parallel. Welche Winkel kannst du bestimmen, ohne zu messen? Zeichne sie ein. Das sind die Gesichtsfelder einiger Lebewesen: Mensch: Greifvogel: Hund: 170° 315° 250° a) Was bedeutet „Gesichtsfeld?“ Sucht im Internet. b) Spannt mithilfe von Fäden und dem Tafelgeodreieck euer Gesichtsfeld. Der Scheitel des Winkels liegt genau an der Nasenwurzel. c) Zeichnet die Gesichtsfelder folgender Tiere: Schleiereule: 160°, Scholle: 360°, Krokodil: 295°, Frosch: 340° I3  H2  K1 134 I3  H2  K1 135 a) α = 155° b) β = 270° c) γ = 185° d) α = 120° e) β = 195° f ) γ = 328° I3  H2  K3 136 110° 70° 50° 35° 32° a = 180° – 50° a = 130° a a a a a I3  H2  K1 137 110° 70° 50° 35° 32° a = 180° – 50° a = 130° a a a a a 110° 70° 50° 35° 32° a = 180° – 50° a = 130° a a a a a 110° 70° 50° 35° 32° a = 180° – 50° a = 130° a a a a a 110° 70° 50° 35° 32° a = 180° – 50° a = 130° a a a a a I3  H3, 4  K3 138 4cm 4cm 60° 90° 83° 130° g h 2cm 5cm I3  H1, 2  K1 139 Tipp Zum Zeichnen von erhabe­ nen Winkeln (größer 180°): Zeichne zuerst eine Hilfslinie bei 180° ein und konstruiere dann den Winkel, der noch fehlt. Kopiervorlagen yj2a4d Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=